Fachartikel Heizung

Ausgabe 7-8/2011

Brennwerttechnik im Burghotel

Moderne Wärmeversorgung in historischen Gemäuern
Das Burghotel Pass

Seit 1859 ist die mittelalterliche Burg zu Oeding, das Zentrum des späteren Dorfes Oeding, im Besitz der Familie Pass. Diese weckte die alten Gemäuer 1979 aus dem Dornröschenschlaf und verwandelte...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Wärmepumpen im ISE-Feldmessprogramm „Wärmepumpen-Effizienz“

Ergebnisse, Erkenntnisse und Analysen

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat zusammen mit sieben renommierten Wärmepumpenherstellern von 2006 bis 2010 insgesamt 110 Wärmepumpenanlagen deutschlandweit messtechnisch...

mehr
Ausgabe 06/2011

Das Gebäude als Kraftwerk

Netto-Plusenergiegebäude mit E-Mobilität

Nachhaltigkeit, die Nutzung erneuerbarer Energien und der Einsatz energieeffizienter Komponenten sind häufig genannte Schlagworte, wenn innovative Energieversorgungskonzepte beschrieben werden....

mehr
Ausgabe 06/2011

Erneuerte Heiz- und Lüftungsanlage

Denkmalgeschütztes Schulgebäude in Lünen saniert

Als 1958 das Lünener Mädchengymnasium eingeweiht wurde, erregte der von Hans Scharoun entworfene polygonale Bau mit seinen neu konzipierten Räumen großes Aufsehen. Anstelle der bei Schulbauten...

mehr
Ausgabe 06/2011

Hydraulischer Abgleich inklusive

Bedarfsgerechte Wärmeverteilung für Passivhaus-Schulgebäude

Die Richard-von-Weizsäcker-Schule in Öhringen ist in Deutschland das bislang größte in Passivhausbauweise erstellte Schulgebäude. Zwei der insgesamt drei Bauteile wurden in diesem Standard nach...

mehr
Ausgabe 06/2011

FH Köln schult in neuer Pumpentechnologie

Neue Schulungswand im Labor für Heizungstechnik

Ein neues Pumpensystem erfordert ein Umdenken: Zentrale Pumpen und Ventile im alten Sinne sind überflüssig. Das Heizwasser wird nur noch durch kleine, dezentrale Pumpen in jedem Heizkreis...

mehr
Ausgabe 03/2011

Stark variierende Auslastung als Herausforderung

Ein Flächentemperiersystem für den Mode-Hotspot „Labels Berlin 2“

Mode braucht Raum, um sich ihrer Bedeutung entsprechend entfalten zu können. Dies gilt noch mehr, wenn große Marken mit weltweitem Renommee antreten, ihre Kunden zu beeindrucken. Einen angemessenen...

mehr
Ausgabe 02/2011

future:workspace

Arbeitswelten im 21. Jahrhundert

Veränderte Arbeitsprozesse und Organisationsformen im Büroalltag haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass neue, moderne Büro-Arbeitswelten einem permanenten Wandel unterliegen. Mitarbeiter...

mehr