Manchmal lohnt sich ein Blick über den nationalen Tellerrand. Eine Gelegenheit für solch einen Einblick in ein Nachbarland bietet Frankreich vom 2. bis 6. November 2015 mit den drei Fachmessen...
Zielvorgabe: Einhaltung der EU-Gebäuderichtlinie 2020
Ein Gebäude mit sehr geringen Betriebskosten und geringsten CO2-Emissionen und ein Gebäude, das im Jahresverlauf kaum mehr Energie benötigt, als es selbst zur Verfügung stellt, war das Ziel, als...
Die Forschungspartner inhouse engineering, Enasys, Mahle Behr GmbH & Co. KG und das Oel-Waerme-Institut (OWI) haben ein modulares, dieselbetriebenes Brennstoffzellensystems entwickelt. Die...
tab: Herr Willig, Strom ist im Rahmen der Energiewende eine derzeit schwer kalkulierbare Größe geworden. Mal ist er durch Windkraft- und Photovoltaikanlagen im Überfluss vorhanden, ein...
Seit über 115 Jahren produziert der Familienbetrieb regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Schlachtung. Tradition und Beständigkeit sind für die vierte und fünfte Generation der...
Das neue Marktanreizprogramm (MAP) für Hausheizungen mit erneuerbarer Energie gibt es seit dem 1. April 2015. Manche aus dem MAP resultierende Folgen werden erst so langsam deutlich. Saniert man etwa...
Am 18. Juni 2015 lud das Forum Gebäudetechnik im VDMA zum 3. Politischen Abend in Berlin ein. Im Medizinhistorischen Museum der Charité trafen sich Vertreter von Industrie, Verbänden und Politik,...
Mehr Dynamik in den Anwendungen und eine rasche Reaktionsfähigkeit sind die Vorteile kleinerer Systeme. Das spricht für dezentrale Lösungen in vielen Aspekten. Statt zentral Telefonzellen an...
Mehr als 38.000 Besucher wurden auf der Intersolar Europe und der parallel stattfindenden ees Europe, als Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, vom 10. bis 12. Juni 2015 auf dem...