Im Jahr zwei der Energiewende in Deutschland sollte die Zeit für eine saubere und hocheffiziente Heiztechnologie, wie die „Lubi Wall“, eine Solar-Luftkollektor-Technologie mit 80 %-igem...
Wesentlicher Bestandteil der Energiewende ist der Ausbau erneuerbarer Energien. Jedoch unterliegt die Stromerzeugung mittels Windgeneratoren und Photovoltaikanlagen wetter- und tageszeitbedingten...
Es gibt viele gute Argumente für einen Austausch veralteter Heiztechnik – häufig aber zögern Bauherren, weil sie sich über das richtige System nicht im Klaren sind. Die Möglichkeiten sind...
Im Fokus der 6. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren, die am 28. und 29. November 2014 in Hannover stattfindet, stehen die Energieberaterpraxis, Haustechnik, Dämmstoffe, gesetzliche Rahmenbedingungen...
Warum bringt die Kombination mit der Sonne Vorteile?
Neben der Nutzung aus Grundwasser bietet sich als Niedertemperatur-Wärmequelle für eine Wärmepumpe das Erdreich über Sondenbohrungen, über...
2014 werden bereits 25 % des Stroms in Deutschland aus regenerativen Quellen erzeugt. Insoweit hat die Energiewende, zumindest im Strombereich einige Fortschritte erzielt. Diesem Vorbild...
Mit einer hochwertigen Betriebsführung wird eine maximale Anlagenverfügbarkeit und somit ein optimaler Jahresertrag von Photovoltaikanlagen sichergestellt. Ein Faktor, der nicht nur für...
Der „Navigator Pro 2.0“ von IDM-Energiesysteme koppelt Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung. Er temperiert jedes Zimmer individuell und erlernt automatisch das Aufheiz- und Abkühlverhalten...
„MS 5 2Power“ steht für die Kombination von Strom- und Wärmegewinn aus einer Modulfläche. So wird ohne Kollektorenmix auf dem Dach ein Doppelnutzen erzielt: Photovoltaikmodule werden...