Elektro / Licht / Sicherheit

Battery+Storage 2012

Erfolgreiche Veranstaltungspremiere

Battery+Storage 2012

3100 Fachbesucher und Konferenzteilnehmer aus 23 verschiedenen Ländern kamen zur Verbundveranstaltung (www.battery-storage.de). Mit einer durchweg positiven Bilanz wurden die Erwartungen der...

mehr
Ausgabe 11/2012 Der „Country Park“-Gebäudekomplex

Energieverteilung im Moskauer Vorzeigeobjekt

Das erklärte Ziel von „Country Park“, einem multifunktionalen Gebäudekomplex im gleichnamigen rund 5 ha großen Büro- und Gewerbegebiet am Stadtrand der russischen Hauptstadt Moskau, ist die...

mehr
Ausgabe 11/2012 Effiziente Energienutzung

Verbrauchszähler

Der Energieverbrauch in Gebäuden macht ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in der EU aus. Die EU-Richtlinie 2010/31/EU fordert eine Reduzierung des Energieverbrauchs und separate Abrechnung...

mehr
Ausgabe 11/2012

Seilsicherungssysteme und Blitzschutz

Service- und Wartungsarbeiten auf Dachflächen

Sicherheitstechnische Aspekte werden bei Dacharbeiten in zunehmendem Maße betrachtet und kontrolliert. Seilsicherungssystem Das Bedienpersonal kann bei der Dachbegehung nur in die Persönliche...

mehr
Ausgabe 11/2012 Flexibilität in der Firmenzentrale

Elektroinstallation im Bürogebäude

Ein Neubau war für E-Concept die beste Lösung: Mit 50 Mitarbeitern, einem großen Fuhrpark, dringend benötigten Lagerflächen lag eine „große“ Lösung nahe. Mit der Philosophie „Alles aus...

mehr
Ausgabe 11/2012 Lüftungszentrale und Solarlüftungssteuerung

Für Fenster und Lichtkuppeln

STG-Beikirch bietet eine Lüftungszentrale zur automatischen Steuerung von Fenstern und Lichtkuppeln für alle 24 V-Antriebe an. Über eine grafische PC-Benutzeroberfläche sind mittels der...

mehr
Ausgabe 10/2012

Exklusiver Online-Beitrag: Professionelle Beleuchtungssimulation

Lichtplanung mit CAD-Unterstützung

Mit der Einführung der EnEV 2007, hat sich die Bedeutung der Lichtplanung im Neubau und bei der Sanierung weiter erhöht. Schließlich fließt die Nutzenergie Beleuchtung voll in die Erstellung des...

mehr
Ausgabe 10/2012

Vorhandene Netze besser nutzen

Lösungen für Niederspannungsnetze

Die zunehmende Einspeisung von Strom aus dezentralen Anlagen ins Netz gefährdet die Betriebsgrenzen der Netze. Nach der EN 50160 ist auf der Niederspannungsebene für die schnellen...

mehr
Ausgabe 10/2012 Niederspannungsanlagen

Isolationskoordination

Erstmals wurde 1989 eine neue Vor­ge­hens­weise zur Be­mes­sung der Nieder­spannungsanlagen eingeführt. Die im Jahr 2008 erfolgte Revision und Ergän­zung der DIN EN 60664-1 (VDE 0110-1) haben...

mehr
Ausgabe 10/2012

Schaltanlagen als Beton-Fertigstationen

Kostengünstigere Anwendungen dank neuer Normen

Mit der neuen Norm für Niederspannungs-Schaltanlagen seit 2010 (IEC 61 439) wurde die VDE 0660 Teil 500 abgelöst und somit eine praktische Anpassung der technischen Möglichkeiten durch kompaktere...

mehr