Elektro / Licht / Sicherheit

Ausgabe 03/2013 „Smart Living Center“ im Hamburg

Eine interdisziplinäre Plattform

Das Anfang 2013 in Hamburg gestartete „Smart Living Center“ wird Bauschaffende und die Immobilienwirtschaft zukünftig über den Einsatz einer zeitgemäßen Elektrotechnik in Wohngebäuden...

mehr
Ausgabe 03/2013

Mini-KWK in Gründerzeitgebäuden

Zum Ausgleich von fluktuierender Stromerzeugung

Die bestehenden Wohngebäude dominieren heute und auf lange Sicht das Szenario. Die bundesdeutsche Typologie der Wohngebäude weist etwa 10 % des Gebäudebestands der Klasse der...

mehr
Ausgabe 03/2013 Dezentrale Antriebstechnik

Motormontierter Umrichter

Der „VLT Drive Motor FCM 106“ ist ein motormontierter Umrichter, der Asynchron- sowie Permanentmagnet-Motoren betreiben kann und somit technologieunabhängig universell einsetzbar ist. Der Antrieb...

mehr
Ausgabe 03/2013 Mit Windkraft und PV auf dem Dach

„Frosch“ im „LEED-Platin“-Haus

Seit 2010 setzt die neue Hauptverwaltung des durch seine Marken „Erdal“ und „Frosch“ bekannten Unternehmens Wer­ner & Mertz Maßstäbe für die Industrie als Energie-Plus-Haus“. Das...

mehr
Ausgabe 02/2013 Oberschwingungen ermitteln

Simulation mit Warnmeldung

Mit der „Harmonic Calculation Software HCS“ (Vers. 2.0) lässt sich schnell und einfach die Belas­tung durch Oberschwingungen in der Anlage und die Rückwirkungen auf das Versorgungsnetz...

mehr
Ausgabe 02/2013 Sonnenschutz konstruieren

Sonnenschutzplaner

Warema unterstützt Architekten und Planer bei der Konzeption klimaaktiver Gebäudehüllen – ob mit bauphysikalischen Berechnungen, Bemusterungen, Vor-Ort-Beratungen, Schulungen oder verschiedensten...

mehr
Ausgabe 02/2013

AMEV

Beleuchtung 2011

Mit der Überarbeitung der „Hinweise für die Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht in öffentlichen Gebäuden“ soll den zwischenzeitlichen Veränderungen Rechnung getragen werden. Dies...

mehr
Ausgabe 02/2013 S4-Labor für Robert Koch-Institut in Berlin

Eine Einrichtung der höchsten Sicherheitsstufe

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die zentrale Einrichtung in Deutschland für den Infektionsschutz. Derzeit entsteht am Standort Berlin-Wedding ein neues Laborgebäude, unter anderem mit einem...

mehr
Ausgabe 02/2013 Leistungsstärker

Software für Elektroplanung

Die Softwareversion „TreesoftOffice.org 6.2“ für die Elektro­t­echnik – bestehend aus den Modulen „Treesoft CAD“ (Elektro-CAD Planung), „Treesoft CRM“ (Kundenbeziehungsmanagement) und...

mehr
Ausgabe 02/2013

Dehn

Blitzschutz und Erdung - Hauptkatalog 2013/2014

Der aktuell Dehn-Hauptkatalog „Blitzschutz/Erdung“ stellt Neuheiten und bewährte Bauteile für den Äußeren Blitzschutz und die Erdung vor. Hervorzuheben sind neue Halterungen mit...

mehr