Elektro / Licht / Sicherheit

Ausgabe 04/2012 Kunst ins rechte Licht gerückt

Lichtdecke im Museum Folkwang

Das Museum Folkwang in Essen gilt als eine der bedeutenden Kunststätten Deutschlands. Neben Sammlungen der Malerei und Skulptur des 19. Jahrhunderts, der klassischen Moderne, der Kunst nach 1945 und...

mehr
Ausgabe 04/2012 Multimeter

Für industrielle Anwender

Das Multimeter „Fluke 289“ eig­net sich insbesondere zur Überwachung von Systemen oder Prozessen, während der Anwender sich der Lösung ande­rer Probleme zuwenden kann. Das Modell ist die neue...

mehr
Ausgabe 04/2012

Licht für einen Zukunftsstandort

Erweiterungsbauten für einen Großhändler

Mit 13 Mio. € hat die mittelständische Unimet Gruppe Ende 2011 ihre größte Investition seit 18 Jahren abge­schlos­sen. Der Zeitpunkt für den Ausbau des Zentrallagers West in Hachenburg und...

mehr
Ausgabe 04/2012 Planen, dokumentieren, weiterverarbeiten

Schaltschrank-Layout-Tool

Mit „WSCAD Cabinet Enginee­ring“ realisieren Anwender kom­plexe Schaltschrank-Aufbau-Planungenf. Das Paket hält in der standard­mäßigen Artikeldatenbank alle wichtigen Informationen zu...

mehr
Ausgabe 04/2012 „Smarte“ Lichttechnik für eine Kirche

digitalStrom für ein Barockjuwel

Bergenhusen in Schleswig-Holstein ist als Storchendorf bekannt. Für kulturhistorisch Interessierte nicht weniger anziehend ist die komplett erhaltene und wunderschöne Barockkirche...

mehr
Ausgabe 03/2012 Stromverbrauch in Rechenzentren

„Effizienz“ messen

Wenn bereits nur die Rechenzentren 2011 in Deutschland 30 % des Stromverbrauches privater Haushalter von 35 TWh/a im Jahr ausmachen, wird die unbedingte Forderung nach einem effizierten Umgang mit...

mehr
Ausgabe 03/2012 Das Neubauprojekt „Leibl22“

iPad-gesteuerte Haustechnik in Potsdam

Mit dem Neubauprojekt „Leibl22“ (www.leibl22.de) er­richtet Thamm & Partner (www.ThammImmobilien.de) in Potsdams historischer Alt­stadt Wohngebäude einer neuen Generation. Die modernsten...

mehr
Ausgabe 03/2012 Modular aufgebaut

Rufsystem

Das Gira Rufsystem „834 Plus“ ermöglicht Hilferufe und Kommunikation in allen Lebenslagen. Notrufe kön­nen damit ausgelöst, aber auch Gespräche geführt werden, und das in hoher...

mehr
Ausgabe 03/2012 Für einfache Schaltaufgaben

Sensor-Tastenfeld

Um gerade einfache Schalt-, Regel- und Steuerungsaufgaben im LCN-Bus schnell, einfach und kosteneffizient realisieren zu können, hat Issen­dorff das Sensor-Tastenfeld „LCN-GT2“ auf den Markt...

mehr
Ausgabe 03/2012 Zweiteilig

Ovale Kabelschutzrohre

Mit „PV-Coor“, einem UV-beständigen Kabelschutzrohr aus Kunststoff, und „Coor-flex“, einem Kabelschutzrohr für die Nachrüstung in Innenbereichen, hat Fränkische Industrial Pipes (FIP)...

mehr