Unternehmen des technischen Anlagenbaus zeigen ihre Lösungen zur Steigerung der Gebäudeenergieeffizienz. Das BTGA-Forum für Immobilien, Energie und Technik wird von hochkarätigem Vortragsprogramm...
Das Bauvolumen des von der Bauinstallation geprägten Ausbaugewerbes wächst nach zwei Minusjahren wieder real um 3,3 % im Jahr 2014 und damit parallel zum Bauhauptgewerbe (3,4 %). Das...
In Anwesenheit der Gründungsmitglieder, unter ihnen der BTGA, hat Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVDI), die Gründung der neuen „Bauen Digital...
Klimaschutzbranche erwirtschaftete 40,3 Mrd. €
Mit Waren und Leistungen für den Klimaschutz erwirtschafteten die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereiches im Jahr 2012...
Wohnungs- und Nichtwohnbau sind im Jahr 2014 die Motoren der Bauwirtschaft und übertreffen deutlich das Wachstum der Wirtschaftsleistung insgesamt. Dies gilt laut Prognose des Deutschen Instituts...
Nein, der nachfolgende Beitrag befasst sich nicht mit dem Bund fürs Leben, sondern (nur) mit der Abwicklung von Bauaufträgen, genauer: Bauaufträgen in der technischen Gebäudeausrüstung und im...
Mit der zum Honeywell-Konzern gehörenden SBC Deutschland GmbH (Saia Burgess Controls) hat der BTGA ein neues Fördermitglied gewonnen. Im Bereich der Gebäudeautomation ist das Unternehmen einer...
Der BTGA begrüßt die Kernelemente der Energieeffizienzstrategie der Bundesregierung, die das Bundeskabinett am 3. Dezember 2014 verabschiedet hat. Positiv sieht der Verband die im Nationalen...
Am 3. Dezember 2014 verabschiedete das Bundeskabinett bekanntlich den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) und das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020. In der Tagespresse fand aus dem...
Die „Alten“ unter uns haben Mitte der 70er/Anfang der 80er Jahre die Entscheidung getroffen, sich in der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältebranche ein Leben lang niederzulassen – ganz...