Technische Vorgaben für Entwässerungsanlagen
In Deutschland ist die technische Ausführung von Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden und auf Grundstücken in der DIN 1986-100,...
Im Oktober 2013 hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) eine neue AMEV-Empfehlung für den Brandschutz eingeführt. Die Empfehlungen „Planung, Bau und Betrieb...
Im Zuge der Erweiterung der Linie U 2 der Wiener U-Bahn in Richtung „Seestadt Aspern“ (zum Projekt „aspern IQ“ siehe tab 10/2013) wurde der Neubau einer Abstell- und Revisionshalle geplant. In...
DIBT-Kommentar zu Abstandsregeln für Abschottungen
Praktische Kommentierung der Abstandvorschriften
Die Angaben zu den Mindestabständen sind erforderlich, weil bei Unterschreitung dieser Abstände eine (z.T. erhebliche) Verminderung der angegebenen...
Dieses Fachsymposium von ACO Passavant hat sich einen festen Platz in den Terminkalendern von Planern und Architekten gesichert: Durch ihre besondere Kombination aus guter Themenwahl, kompetenten...
3. Februar 2014 / Hamburg
Betreiber von Gebäuden und technischen Gebäudeanlagen sind vielfach zum Abschluss eines Wartungsvertrags verpflichtet. Diese Verpflichtung ergibt sich aus den Auflagen...
Die Vortragsthemen der VdS-BrandSchutzTage 2013 reichen von der Vorstellung neuer technischer Entwicklungen über Brandschutzlösungen für spezielle Risiken bis hin zu aktuellen rechtlichen und...
Eine effiziente Wärmedämmung und ein Wald auf dem Dach waren zwei Herausforderungen, die es für die Flachdachexperten der Vedag GmbH beim Thema Flachdach für das Wälderhaus im Rahmen der IBA in...
Für ein eventuelles Brandrisiko gilt es in erster Linie, die Verfügbarkeit der Betriebseinrichtungen möglichst zu 100 % sicherzustellen, mithin einen Entstehungsbrand möglichst bereits in der...
Das Europäisches Institut für postgraduale Bildung an der TU Dresden e. V. (EIPOS) präsentiert zum 14. Mal die EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz. Der Fokus der Veranstaltung am 25. und 26....