Alle Themen

Ausgabe 03/2012 Kommentar

„Der Energiebeauftragte“

Die Begrenzung der verfügbaren stofflichen und energetischen Ressourcen gebietet einen ratio­nalen Einsatz. Andernfalls werden die sozialen und ökolo­gischen Probleme, die sich bereits abzeichnen,...

mehr
Ausgabe 03/2012 Forschung in Flächentemperiersysteme

Den Wand„teppich“ als Heizkörper?

Mit einem bisher für diese Zwecke selten verwendeten Material wollen mitteldeutsche Textilforscher im Verbund mit Kleinfirmen aus mehreren Bundesländern ein neues Kapitel in der...

mehr
Ausgabe 03/2012 Das Estrel Berlin

Badrenovierung im Großhotel

Direkt vom Hotelzimmer hinein in den Show-Room – ein Service, den längst nicht jedes Hotel seinen Gästen ermöglicht. Mit diesem Konzept hat sich das Estrel Berlin national und international einen...

mehr
Ausgabe 03/2012 Rohre richtig dämmen

Schallschutz im hochwertigen Wohnungsbau

In der Gemeinde Heimstetten, 10 km östlich von München, errichtet die ABB Objekt Heimstetten GbR einen Gebäudekomplex mit 44 Eigentumswohnun­gen, einer Gewerbeeinheit sowie Tiefgarage in...

mehr
Ausgabe 03/2012 Stromverbrauch in Rechenzentren

„Effizienz“ messen

Wenn bereits nur die Rechenzentren 2011 in Deutschland 30 % des Stromverbrauches privater Haushalter von 35 TWh/a im Jahr ausmachen, wird die unbedingte Forderung nach einem effizierten Umgang mit...

mehr
Ausgabe 03/2012 Das Neubauprojekt „Leibl22“

iPad-gesteuerte Haustechnik in Potsdam

Mit dem Neubauprojekt „Leibl22“ (www.leibl22.de) er­richtet Thamm & Partner (www.ThammImmobilien.de) in Potsdams historischer Alt­stadt Wohngebäude einer neuen Generation. Die modernsten...

mehr
Ausgabe 03/2012 Eine Brauerei wird zum Kulturzentrum

Brandschutz im Dortmunder „U“

Wo früher in Dortmund Bier ge­braut wurde, ist auf rund 15 000 m² ein Kultur- und Krea­tiv­zentrum entstanden, das inter­nationale Anerkennung genießt. Den Mittelpunkt bildet der so genannte...

mehr
Ausgabe 03/2012 Energiekonzept für eine Sparkasse

Mit natürlicher Lüftung

Ein aktuell fertiggestelltes Objekt, mit dem zukünftig ein hoher Raum- und Klimakomfort ohne den Einsatz von Klimaanlagen genossen werden kann, ist der Ende 2010 fertiggestellte Neubau der Sparkasse...

mehr
Ausgabe 03/2012

Anzahl der Beschäftigten

Die Anzahl der Beschäftigten im Bereich der installierenden HKS-Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten ist im Jahr 2010 angestiegen. In Westdeutschland betrug die Zunahme 3,2 % und in...

mehr
Ausgabe 03/2012

Beinhaltet die Nacherfüllungspflicht des Verkäufers die Ein- und Ausbaukosten?

RA Dirk Drangmeister

Für den Käufer ist bei dem Erwerb einer Kaufsache neben dem Kaufpreis und der Qua­lität der Ware auch die Frage bedeutsam, welche Ansprüche ihm gegen-über dem Ver­käufer im Falle eines Mangels...

mehr