2007 bauten die MK Netzdienste ihr eigenes Rechenzentrum in Frankfurt, mittendrin oder ganz nahe bei den Datenströmen von DE-CIX, dem deutschen Knotenpunkt des Internets. Sehr zur Freude der...
Fundamenterder bei verschiedenen Wannenausführungen
Heutzutage muss die Erdungsanlage für ein neu zu errichtendes Gebäude mehrere Funktionen in sich vereinen, wie den Personenschutz, den EMV-Schutz und den Blitzschutz. In Deutschland besteht die...
Moderne Hybridrückkühler im Tower 185 in Frankfurt
Der Bau des Tower 185 startete im August 2008 im Frankfurter Stadtteil Gallus, im so genannten Europaviertel (Bild 1). Im Dezember 2011 wurde das Projekt abgeschlossen. Der 200 m hohe Doppelturm...
An einer neuen Stelle auf einem Grundstück mit 10,7 ha in einem Gewerbegebiet zwischen Mettmanner Straße und Voisweg auf dem Gelände der ehemaligen Maschinenfabrik Besta stand ausreichend Platz...
Lüftungsanlagen gehören in der Industrie zu den „stillen“ Verbrauchern. Sie arbeiten häufig über Jahrzehnte unbemerkt und unverändert, obwohl die Produktion in den versorgten Bereichen einem...
Adiabatische Kühlung für denkmalgeschütztes Gebäude
Anno 1880 befand sich auf dem heutigen Schlachthofgelände der florierende Augsburger Stadthafen. Auch wenn er nur von Flößen und Kähnen angesteuert wurde, setzten die Augsburger hier doch...
Die Entscheidung, welche Konzepte und Technologien für die Wärme- und Warmwasserversorgung der Kieler Fördeterrassen in Frage kommen, wurde im Vorfeld durch eine Energie-Agentur geprüft. Im...
Bereits heute liegt die zu erzielende Rendite für Ein- und Zweifamilienhäuser mit Photovoltaikanlage nach Berechnungen der PV-Experten von Stiebel Eltron bei knapp 5 %. Durch den zusätzlichen...
Das Effizienzhaus Plus in Berlin-Charlottenburg ist ein Gebäude, das als Modellhaus 130 m2 Wohnfläche bietet, wird nicht nur als Testgebäude wissenschaftlich begleitet, sondern dazu auch von einer...