„Der Schlusszahlungseinwand ist eine tödliche Waffe“
Wo steht das mit dem Schlusszahlungseinwand?
Die Regelung findet sich in § 16 Absatz 3 Nr. 2-6 VOB/B. Danach schließt die vorbehaltlose Annahme einer Schlusszahlung weitere Nachforderungen aus. Man...
Der Alpha-InnoTec-Hydrauliktower fasst die komplette Inneninstallation in einem Gehäuse zusammen, das mit einer Standfläche von 0,5 m2 praktisch überall Platz findet. Das Gerät sorgt mit einem...
Das Mikro-BHKW „ecoPOWER 1.0“ (1 kWel, 2,5 kWth) ist als Einzelgerät erhältlich. Es besteht aus einem Gas-Verbrennungsmotor und einem Wärmeauskopplungsmodul mit integriertem Systemregler. Ein...
Das Projekt
Die P&T beauftragte das Ingenieurbüro Jean Schmit Engineering (JSE) aus Luxemburg mit der Generalplanung. Es war bereits das dritte gemeinsam realisierte Rechenzentrum dieser...
Energiewende ist eigentlich immer. Erst nutzte der Mensch Holz, um sein Lagerfeuer und später seinen kleinen Ofen und Herd zu befeuern. Dann wurden und werden nach und nach die fossilen...
Wie müssen Kindergärten, Schulen und Universitäten ausgestattet sein, damit sie ein Ort der Inspiration und ein gesundes Umfeld für Lernende und Lehrende sein können? Zum einen natürlich mit...
Die Sportbodenheizung „PYD-Alusport“ ist eine kostengünstige Lösung zur Beheizung von Sport- und Mehrzweckhallen. Als flächenelastisches Trockensystem sowie als punktelastisches Nasssystem ist...
Die Wärmepumpen der „Vitocal 300-G“-Reihe bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Bisher waren sie mit Leistungen von 5,9 bis 58,9 kW verfügbar. Bis zu 589 kW Heizleistung sind durch...
Skoberne (www.skoberne.de) kann bei der Umsetzung seiner Brennwert-Schornsteinsysteme mit der Bezeichnung „Skobifix“ auf verschiedene Materialien zur Außendämmung verweisen – neu ist der...
Gemeinsam wollen die Marktpartner der E-Branche jeweils Produkte und Dienstleistungen dafür einbringen und die Gebäudevernetzung als wichtigen Baustein für Energieeffizienz vorantreiben. Im Fokus...