Alle Themen

Ausgabe 02/2016 Nutzerzufriedenheit in Bürogebäuden

Planung und Betrieb

Bei Bürogebäuden spielt für Planer, In­ves­toren und Arbeitgeber die Zufriedenheit der Nutzer heute eine größere Rolle als früher. Nur wenn sich Menschen an ihren Arbeitsplätzen wohlfühlen,...

mehr
Ausgabe 02/2016 Für Off-Grid-Solarsysteme

Leistungsstarke Regler

Off-Grid-Solarsysteme sind die Lösung für Anwendungen ohne Anschluss ans Netz. Damit der stetig steigende Energiebedarf gedeckt wird, erweitert Steca seine „Solsum“- und „Solarix“-Familien...

mehr
Ausgabe 02/2016 Verteilergenerator

CAD-unabhängig

Der C.A.T.S.-„Verteilergenerator“ ist ein CAD-unabhängiges Windowsprogramm, mit dem intuitiv und schnell ein Verteiler für die Heizung, Kälte und Sanitär zusammengestellt werden kann. Alle...

mehr
Ausgabe 02/2016 Multifunktions-Leitungssucher

Scannen und Lokalisieren

Das patentierte „Smart-Sensor“-Array des Leitungssucher „AT-7000-EUR“ von Beha-Amprobe in Verbindung mit einem leistungsfähigen Signalprozessor, der mehrmals pro Sekunde kleine Veränderungen...

mehr
Ausgabe 02/2016 Infrarotunterstützte Messung

Feuchtigkeitsmesser

Flir bringt mit dem „Flir MR160“ ein Wärmebild-Feuchtemessgerät heraus. Das „MR160“ ist ein Feuchtemesser, der aufgrund seines Flir-„Lepton“-Kerns über eine integrierte Wärmebildkamera...

mehr
Ausgabe 02/2016

Heizzentrale für Hessisches Ministerium

BHKW und Brennwertkessel im Bestandsbau

Das Hessische Baumanagement (hbm) fungiert als bau­fachlicher Dienstleister für das Land, so auch bei der Hei­zungs­modernisierung im Hess­ischen Ministerium der Justiz (HMdJ). Dabei folgt der...

mehr
Ausgabe 02/2016 Für Reinräume

Luftfiltersysteme auslegen

„CREO“ steht für „Clean Room Energy Optimization“ und ist ein Werkzeug, um mit den Auslegungsparametern eines Reinraumes verschiedene Reinraum-Konfigurationen zu erstellen. Nach der Eingabe...

mehr
Ausgabe 02/2016 Kooperation in Hamburg

Große Heizanlagen auf dem Prüfstand

Erreichen energetisch sanierte Heizungsanlagen die geplante Energieeinsparung? In einem Projekt mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), der Hamburger Behörde für Umwelt und...

mehr
Ausgabe 02/2016 Für Bauteile und Gebäude

Hygrothermische Simulation

Mit „WUFI Pro 6.0“ setzt sich die 20-jährige Erfolgsgeschichte einer etablierten Software fort. Das Programm macht die Grundprinzipien und Wechselwirkungen beim Wärme- und Feuchtetransport von...

mehr
Ausgabe 02/2016 tab intern

Gefragte Themenvielfalt

Die tab – Das Fachmedium der TGA-Branche bietet neben der gedruckten Ausgabe ein umfangreiches Onlineportal unter www.tab.de. Dieses zeichnet sich durch die Themenvielfalt aus, die unterschiedliche...

mehr