Alle Themen

Triple-Zero-Prinzip für Gebäude

Prof. Werner Sobek plädiert für ephemere Architektur
Prof. Werner Sobek pl?diert f?r eine ephemere Architektur. Geb?ude sollten r?ckbauf?hig sein, ohne Sonderm?ll zu hinterlassen.

Triple-Zero-Prinzip als Leitlinie Wesentliche Grundlage des Denkens und Handelns von Werner Sobek ist das von ihm entwickelte Triple-Zero-Konzept. Dieses beschreibt in einer kurzen, prägnanten...

mehr
Ausgabe 04/2016

Vorschläge zum Bauvertragsrecht und zur Mängelhaftung im weiteren Gesetzgebungsverfahren berücksichtigen

Die Bundesregierung hat Anfang März 2016 den „Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung“ beschlossen. Der BTGA begrüßt, dass...

mehr
Ausgabe 04/2016 Wartung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Regelmäßige Inspektion bedeutet Sicherheit

Baulicher Brandschutz kann im Ernstfall Leben retten – vorausgesetzt er funktioniert. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen müssen wie alle anlagentechnischen Systeme daher regelmäßig gewartet werden....

mehr
Ausgabe 04/2016 tab intern

„Computer Spezial“ für softwaregestütztes Bauen

Das Supplement „Computer Spezial“, das zweimal im Jahr der „tab – Das Fachmedium der TGA-Branche“ beiliegt, informiert über das Bauwesen mit Softwareunterstützung in einer großen...

mehr
Ausgabe 04/2016 Update für Regler

Firmware mit neuen Features

Für den „DeltaSolMX“, den größten und vielseitigsten Systemregler der Resol-Produktfamilie, ist eine umfangreich erweiterte Firmware verfügbar. Die Version 2.0 enthält Neuerungen wie die...

mehr
Ausgabe 04/2016

Optimal verpresst

Installationssysteme für den Med Campus Graz

Mit dem Med Campus trägt die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) als ­Bauherrin dem Anspruch Rechnung, moderne Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Nach der Gründung...

mehr
Ausgabe 04/2016 Hybridsystem

Pellets-Wärmepumpe

Guntamatic vereint mit einer Pellets-Hybrid­wärmepumpe unterschiedliche Energieträger in einem Gerät. Mit dem Gerät nutzt man Pellets sowie kostenlose Umweltwärme und Strom. Der „Hybrid“...

mehr
Ausgabe 04/2016

Ermittlungen im intelligenten Gebäude

Sicherheitsbewusstsein contra Überwachung

Die informationstechnische Leistungsfähigkeit war bisher schon riesig: Nehmen wir an, die Grundrissdatenbank eines Architekts benötigt 50 Gigabyte Speicherplatz, so passt sie auf einen...

mehr