Alle Themen

Ausgabe 7-8/2018 Marktzahlen für die Flächentemperierung 2017

Wachstum bei Flächenheizung und -kühlung

Der Markt von Flächenheizungen und -kühlungen in Deutschland ist weiter gewachsen. Das hat der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) in seiner aktuellen Erhebung in Verbindung...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Erfolgsfaktor Generalplanung

Canzler wächst auf 22 Mio. € Honorarvolumen

Die Beratungs- und Planungsgesellschaft Canzler hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2017 mit einem Honorarvolumen von 22 Mio. € (16 Mio. € in 2016) abgeschlossen. Dies lässt sich auf das gestiegene...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Komfortabel klimatisiert

Oberflächennahe Geothermie für ein Bürogebäude

Manchmal ist die Schere im eigenen Kopf das größte Hindernis auf dem Weg in eine (energetisch) bessere Zukunft. Bedenken und Unsicherheiten verzögern die breite Einführung neuer Technologien, auch...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Schnittstellen von Flächenheizung- und kühlung

Checklisten und Protokolle

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) veröffentlicht mit der „Schnitt­stel­len­koor­di­na­tion bei Flächenheizungs- und Flächenkühlungssystemen in bestehenden Gebäuden“...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Warmwasserbevorratung für viele Bedürfnisse

Speichervarianten

Um einen indirekt beheizten Speicher handelt es sich beim Standspeicher „Duo“ von Flamco. Bei diesem wird das zentral erwärmte Heizwasser über einen Rohrwärmeübertrager zugeführt und hält so den...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Kochendes und gekühltes Trinkwasser

Küchenarmatur

Das Trinkwassersystem „Zip HydroTap“ sorgt für Komfort in der Küche. Nutzer können entscheiden, ob das Wasser sofort per Tastendruck kochend, gekühlt oder mit Kohlensäure versetzt aus der Armatur...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Indirekte Kühlübergabestationen

Den Primärkühlkreis vom Sekundärkreis trennen

Eine indirekte Kühlübergabestation transferiert Energie vom primären Kühlkreislauf, in diesem Fall vom Kaltwasserkreislauf, über den installierten Wärmetauscher zum sekundären Kühlkreis und damit zur...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Mit Low-NOx-Technologie

BHKW mit SCR-Katalysator

Die erdgasbetriebenen BHKW „Vitobloc“ mit Turbomotor sind mit moderner SCR-Katalysatorentechnik verfügbar. So etwa ist das „Vitobloc 200 EM-530“ das größte BHKW im Viessmann-Komplettprogramm. Mit...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Frühjahrstagung im Münsterland

Treffen der Professoren für Gebäudeautomation und Energie

Die diesjährige Frühjahrstagung des Arbeitskreises fand im Münsterland in Form eines gemeinsamen Workshops mit der Deos AG aus Rheine statt. Die Teilnehmer besichtigten interessiert die...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Frischwasserstation fürs Einfamilienhaus

Hygienisches Warmwasser

Neu im Programm der Frischwasserstationen von Taconova ist die „TacoTherm Fresh Mega Connect X“. Ihr Leis­tungs­bereich eignet sich besonders für die Komfort-Trinkwassererwärmung im Einfamilienhaus....

mehr