Mit „Cool-Fit 2.0“ hat Georg Fischer (GF) ein vorgedämmtes Polyethylen-Rohrleitungssys-tem für den Transport von Kühlmedien in Sekundärkühlsystemen im Angebot. Die korrosionsfreie...
Mit einem druckunabhängigen Thermostatventil erweitert Honeywell sein Produktportfolio für den hydraulischen Abgleich: Das „Kombi-TRV“ vereint Thermostatventil und Differenzdruckregler, um den...
Aufbauend auf einer leicht verständlichen Darstellung der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) erläutert das Buch anschaulich die praktische Durchführung einer Energetischen Inspektion an Kälteanlagen....
Im Januar 2018 erschien ein Entwurf der DIN 1946 Teil 6 „Raumlufttechnik – Blatt 6: Lüftung von Wohnungen – Allgemeine Anforderungen, Anforderungen an die Auslegung, Ausführung, Inbetriebnahme und...
Reinhold Henrichmann ist zertifizierter Thermograf und Mitarbeiter im Labor für Bauphysik. Studenten am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster vermittelt er die Grundlagen der...
Was hat Hamburgs Elbphilharmonie mit dem Firmensitz der Containerreederei Hamburg Süd gemeinsam? Beide Komplexe liegen in Sichtweite zueinander und wurden nach dem Prinzip „Errichter = Betreiber “...
Der Gebäudekomplex der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL in Birmensdorf bei Zürich stammt aus den 1950er Jahren und genügte den heutigen Bedürfnissen nicht mehr....
Nach Inkrafttreten der FCKW-Halon-Verbots-Verordnung im Jahr 1991 hatte der AMEV mit der „Kälte 96“ erstmals eine eigenständige AMEV-Empfehlung für die Planung, Ausführung und Betrieb von Kälteanlagen...
Ein neuer Thermostatkopf im schlanken, zylindrischen Design ergänzt als „Halo“ der Marke IMI Heimeier das vielseitig einsetzbare „Multilux 4-Set“ für stufenlose Voreinstellung sowie das...
Zum 1. Januar 2018 trat das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts in Kraft. Dieses führt zu Änderungen rund um den Bauvertrag sowie Architekten- und Ingenieurvertrag. Hintergrund der neuen...