Akustik / Dämmung / Fördertechnik / Befestigung

Die Abschaltung des 2G-Netzes: Herausforderung und Chance für Aufzugsbetreiber

Im Sommer 2028 schickt die Deutsche Telekom das 2G/GSM-Netz endgültig in den Ruhestand. Was für Mobilfunknutzer ein Zeichen des Fortschritts bedeutet, ist für Betreiber von Aufzugsanlagen ein...

mehr

Traglufthalle für mehr Schwimmflächen

Knappe Budgets, hohe Baukosten und ein dringender Bedarf an Schwimmflächen erfordern schnelle Konzepte, die nachhaltig wirken. Statt dem Neubau einer klassischen Schwimmhalle hat die Stadt Frankfurt...

mehr

Kälterohrträger für Kälte- und Klimaleitungen jetzt normativ vorgeschrieben

Armacell weist auf eine zentrale Neuerung der DIN 4140 hin: Für kaltgehende und kältemittelführende Leitungen ist der Einsatz von Kälterohrträgern jetzt verpflichtend.

mehr
Ausgabe 06/2025

Schallberechnung auf „Maps“-Basis

Mögliche Schallkonflikte von TGA-Anlagen frühzeitig identifizieren und vermeiden

Schallimmissionen durch außenaufgestellte TGA-Anlagen bergen Konfliktpotenzial – sowohl in immer dichter werdenden Siedlungsgebieten als auch im gewerblichen oder industriellen Umfeld. Wird das Thema...

mehr

„Spürbare Verbesserung des Schallschutzes“

Die Definition eines erhöhten Schallschutzes durch die DIN 4109-5 hat zu einer wahrnehmbaren Verbesserung des Schallschutzes im Hochbau geführt, wobei Planung und Ausführung nur geringfügig angepasst...

mehr
Ausgabe 03/2025 IMI: Halle 9.1, Stand E06

Planung energieeffizienter Gebäudetechnik

Mit einem neuen Unternehmensauftritt präsentiert sich IMI mit dem neu geschaffenen Unternehmenssektor „Climate Control“ in Halle 9.1 am Stand E06 und zeigt...

mehr

Auslegung und Installation von Sprinkleranlagen nach FM Standards

Ab April 2025 können im VdS-Bildungszentrum Lehrgänge zu Sprinkleranlagen nach allen wesentlichen Regelwerken besucht werden gemäß den Richtlinien von VdS, von NPFA und, jetzt neu, von FM: In...

mehr

Montageschiene für den Lüftungsbau

Der Befestigungstechnikhersteller Mefa hat ein Schienensystem für den Lüftungsbauer entwickelt, das bei normgerecht berechneter Tragfähigkeit 30 % Stahl und damit auch CO2 in gleicher Größenordnung...

mehr
Ausgabe 11/2024

Koordination modellbasierter Befestigungstechnik

Integrierte Planung in frühen Leistungsphasen

Üblicherweise wird die Befestigungstechnik erst spät in der Bauplanung berücksichtigt. Eine frühzeitige Integration in die Planungsphase hingegen kann die Hängerplanung zu einem gleichberechtigten...

mehr
Ausgabe 11/2024

Industrialisierung im Bauwesen

TGA-Planung und Ausführung modularer Bauweise

Bauteile, Statik, Brand- und Schallschutz – bereits in Laboren geprüft, gemessen und belegt. Durch die Nutzung industriell vorgefertigter Baugruppen können TGA-Ingenieure Haftungsrisiken verringern...

mehr