Verpflichtung zur
Beachtung der DIN

Die Nichteinhaltung der einschlägigen DIN zieht die widerlegbare Vermutung eines Verstoßes gegen die allgemein anerkannten Regeln der Technik und damit eines Werkmangels nach sich, wobei dem Auftragnehmer der Nachweis offen steht, dass gleichwohl ein Mangel der Werkleistung nicht gegeben ist. Diese Auffassung hat das Oberlandesgericht Oldenburg im Urteil vom 18. Juni 200912 U 164/08 – vertreten.

In dem konkreten Fall kam es darauf an, was nach dem Wortlaut der einschlägigen DIN bei Erbringung der Werkleistung erforderlich war.

Die Vermutung eines Verstoßes gegen die allgemein anerkannten Regeln der Technik infolge einer Nichteinhaltung der Anforderungen der DIN gilt indessen als widerlegt, wenn die in der DIN vorgegebene Maßnahme für die Erbringung einer mangelfreien Leistung nicht erforderlich gewesen ist.


Dr. Otto
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2014

Gibt es ungeschriebene anerkannte Regeln der Technik?

Bei der Ausführung von Werkleis­tungen spielen die anerkannten Regeln der Technik eine wesentliche Rolle. Entspricht das vom Auftragnehmer hergestellte Werk nicht den anerkannten Regeln der Technik,...

mehr
Ausgabe 06/2012

Anerkannte Regeln der Technik

Zur Einhaltung der DIN

Als es zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer um die Mangelhaftigkeit einer Werkleistung ging, behauptete der Auftraggeber, die maßgeblichen DIN wären nicht beachtet worden. Allerdings war die...

mehr
Ausgabe 01/2013

Das ist zu tun, wenn sich Regeln ändern

A.a.R.d.T. – Herstellerrichtlinien – DIN-Normen

I. Begrifflichkeiten 1. Allgemein anerkannte Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) Für Bauleistungen gilt nach § 13 Abs. 1 S. 1 VOB/B, dass Leis­tungen im Zeitpunkt der Abnahme mangelfrei sein müssen....

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Abweichung von den allgemein anerkannten Regeln der Technik? Was es zu beachten gilt!

Das aktuelle Baurechtsurteil

Sachverhalt Der beklagte Ingenieur war im Auftrag der Klägerin mit Planungs- und Überwachungsleistungen für den Umbau einer Schule befasst. Nach Abschluss der Arbeiten zeigte sich Schimmel. Die...

mehr
Ausgabe 02/2012

Das aktuelle Baurechtsurteil

Verstoß gegen DIN-Normen = grobe Fahrlässigkeit?

Sachverhalt In einem Wohnhaus werden Kupferrohre neu verlegt. Nachfolgend kommt es zu Undichtigkeiten einer Wasserleitung im Fußbodenaufbau. Folge sind erhebliche Durchfeuchtungen im Mauerwerk. Der...

mehr