GeoTHERM 2023

Fachmesse zeigt die Bedeutung der grundlastfähigen Energieformen

Die GeoTHERM bildet das gesamte Wertschöpfungsgebiet der oberflächennahen und tiefen Geothermie ab.
Bild: Marko Scheerschmidt

Die GeoTHERM bildet das gesamte Wertschöpfungsgebiet der oberflächennahen und tiefen Geothermie ab.
Bild: Marko Scheerschmidt
Am 2. und 3. März 2023 öffnet die GeoTHERM ihre Tore bei der Messe Offenburg. Mit über 150 Ausstellern sowie 3.500 nationalen und internationalen Fachbesuchern bildet die Geothermie-Fachmesse mit Kongress das gesamte Wertschöpfungsgebiet ab. Die Veranstaltung greift die aktuelle Entwicklung der Branche auf und schafft eine Plattform, die auch immer einen Fokus auf klare Erfahrungsberichte legt. Aufgrund der hohen Internationalität der Messe werden die beiden Kongresse der oberflächen-nahen und tiefen Geothermie simultan übersetzt. „In unserem heutigen Wandel der Energieversorgung ist es von zentraler Bedeutung, grundlastfähige Energieformen zu erschließen, die die Versorgungssicherheit gewähren“, erläutert Messe-Geschäfts-führerin Sandra Kircher.

Im Rahmen der GeoTHERM wird auch der europäische Innovationspreis „Ruggero Bertani - European Geothermal Innovation Award“ verliehen. Mit diesem Preis werden herausragende Beiträge geehrt, bspw. innovative Produkte, wissenschaftliche Forschung oder Projektinitiativen. Bei der Auswahl sind die Kriterien Originalität, Innovation, Zuverlässigkeit, Emissionsreduktion und Verbesserungen des Energieertrags von entscheidender Bedeutung. Einreichungen zum European Geothermal Innovation Award sind aktuell per Mail an möglich. Eintrittskarten für die Fachmesse inkl. Kongress sind bereits jetzt auf der Website der Veranstaltung erhältlich.

x

Thematisch passende Artikel:

Das war die Geotherm 2013 in Offenburg

Europaweit größter Branchentreff
Geotherm 2013: Aufgrund der ganzj?hrigen Verf?gbarkeit bleibt die Geothermie ein wichtiges Thema

Eröffnungsredner Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), unterstrich in seinem Impulsreferat zum Messeauftakt, dass die Geothermie aufgrund...

mehr
Ausgabe 02/2019

13. Fachmesse Geotherm

14. und 15. Februar 2019/Offenburg In Offenburg trifft sich die geballte Fachkompetenz der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie auf Europas größter Geo­thermie-Fachmesse. Neben der Fachmesse...

mehr
Verlauf und Ausblick

Die GeoTherm 2014

Mehr als eine Fachmesse Die Bedeutung der Veranstaltung (www.geotherm-offenburg.de) innerhalb der Branche zeigt die rege Nutzung des Messerahmens für zahlreiche Side-Events. Es fanden...

mehr

Fachmesse für Geothermie bringt internationale Branche in Offenburg zusammen

Die weltweit größte Fachmesse mit Kongress rund um Geothermie öffnet am 26. und 27. Februar 2026 erneut ihre Tore auf dem Messegelände in Offenburg. Die Veranstaltung bringt internationale...

mehr

GeoTherm 2013 – expo & congress

Die seit Beginn an wachsende Messe (www.geotherm-offenburg.de) wird in diesem Jahr mit noch größeren Ausstellungsfläche und neuen Projektpartnern aufwarten kann. Alle Vorträge werden aufgrund der...

mehr