Energieverbrauch bei Pumpen reduzieren
Komplexe Regelstrategie holt noch einmal 20 % raus
Moderne Umwälzpumpen verfügen über einen Frequenzumrichter, mit dem sich die Pumpendrehzahl in Abhängigkeit des aktuell vorliegenden Förderbedarfs justieren lässt. Die Einstellung erfolgt anhand von Regelkurven. Die Regeleinheit der Pumpe erkennt dabei anhand eines Schätzalgorithmus ihren vorliegenden Förderstrom und ihre aktuelle Förderhöhe. Sie stellt die Motordrehzahl so ein, dass sich der Betriebspunkt entlang der jeweiligen Regelkurve bewegt. Bild 1 zeigt exemplarisch eine Heizungsumwälzpumpe „Calio“ von KSB, mit der die folgenden Untersuchungen durchgeführt wurden. Bild 2 zeigt die...