Energieverbrauch
bei Pumpen reduzieren

Komplexe Regelstrategie holt noch einmal 20 % raus
Eine Regelstrategie für Umwälzpumpen optimiert Förderhöhe und Volumenstrom dergestalt, dass die Heizanlage im Betrieb mit möglichst weit geöffneten Ventilen arbeitet. Dadurch minimieren sich Strömungswiderstände und die Pumpe verbraucht weniger Antriebsenergie. Das Konzept wurde in Feldtests untersucht und führte zu rund 20 % Stromeinsparungen bei den Pumpen.

Moderne Umwälzpumpen verfügen über einen Frequenzumrichter, mit dem sich die Pumpendrehzahl in Abhängigkeit des aktuell vorliegenden Förderbedarfs justieren lässt. Die Einstellung erfolgt anhand von Regelkurven. Die Regeleinheit der Pumpe erkennt dabei anhand eines Schätzalgorithmus ihren vorliegenden Förderstrom und ihre aktuelle Förderhöhe. Sie stellt die Motordrehzahl so ein, dass sich der Betriebspunkt entlang der jeweiligen Regelkurve bewegt. Bild 1 zeigt exemplarisch eine Heizungsumwälzpumpe „Calio“ von KSB, mit der die folgenden Untersuchungen durchgeführt wurden. Bild 2 zeigt die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-04 Automatische Anpassung der Anlagenkennlinie

Software für Heizungspumpen

KSB hat für die Heizungsumwälz­pumpen der Baureihen „Calio“ und „Calio S“ die Funktion „Dynamic Control“ entwickelt. Dahinter verbirgt sich ein smartes Programm, mit dessen Hilfe sich die...

mehr
Ausgabe 2012-06

Saugverhalten von Kreiselpumpen

Förderhöhe – Saugverhalten – Haltedruckhöhe

Die „Förderhöhe der Anlage“ HA (Bild 1): HA = + + Hgeo + HVs + HVd in [m]?(1) pa, pe statische Drücke in [Pa] ? Fluiddichte in [kg/m3] g Erdbeschleunigung mit 9,81...

mehr
Ausgabe 2011-06

Hydraulischer Abgleich inklusive

Bedarfsgerechte Wärmeverteilung für Passivhaus-Schulgebäude

Die Richard-von-Weizsäcker-Schule in Öhringen ist in Deutschland das bislang größte in Passivhausbauweise erstellte Schulgebäude. Zwei der insgesamt drei Bauteile wurden in diesem Standard nach...

mehr
Ausgabe 2013-04

Umwälzpumpen für TGA-Anwendungen

Pumpenkompetenz im handlichen Format

Zur Messe ISH 2013 präsentierte KSB die Nassläuferpumpen „Calio“ und „Calio S“ für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik. Nach dem Motto „Große Kompetenz – jetzt auch in klein“...

mehr
Ausgabe 2010-03

Schwimmbad-Umwälzpumpen

Mit der Baureihe „Filtra N“ stellt KSB eine neue Generation ihrer bewährten Schwimmbad-Umwälzpumpen vor. Die selbstansaugenden Blockpumpen können bis zu 36 m3/h umwälzen. Die maximale...

mehr