Kaskade oder Einzelgerät? Diese Frage zieht sich oft wie ein roter Faden durch die letzten Jahrzehnte der Branche. Hat sich beispielsweise in der Gas-Brennwerttechnik ein klarer Trend hin zu...
In den kommenden Jahren wird die Gasbeschaffenheit in den europäischen Erdgasnetzen häufiger und stärker schwanken, als das bisher der Fall war.
Zur Sicherung der Gasversorgung werden...
Wer darf den Fundamenterder errichten?
Die Forderung nach dem Fundamenterder begründet sich in den Normen DIN VDE 0100-540, DIN 18015-1 und den Technischen Anschlussbedingungen der...
Ein Neubau für die Universität Duisburg-Essen – Teil 1
Aufbau
Das NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) an der Universität Duisberg-Essen enthält physikalische und chemische Labore sowie Büro- und Seminarbereiche auf ca. 3900 m² HNF für die Forschung an...
Korrekte Dämmung von warm- und kaltgehenden Leitungen
Immer wieder kommt es durch Legionellose, einer bakteriellen Lungenentzündung, die durch Krankheitserreger im Wasser übertragen wird, zu schweren Krankheits- und sogar Todesfällen. Während wir in...
Das viergeschossige „Haus Winter“, ein 1155 m2 großer Neubau im Hamburger Stadtteil-Eimsbüttel, schließt eine langjährige Baulücke in einer durch gründerzeitliche Architektur...
Flächenheizsysteme werden im Neubau bereits bevorzugt eingesetzt. Das Klima-Profilsystem der Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke (IGR) ist für Fußboden, Wand, Decke, Dachschrägen und als...
Das Thema „Barrierefreies Wohnen“ umfasst vielfältige Aspekte. Wer dabei nur an bodengleiche Duschen oder den Verzicht auf Schwellen und Stufen denkt, vergisst den großen Bereich der...
Mit den steigenden Ansprüchen an den Komfort und die Energieeffizienz von Gebäuden wächst auch die Bedeutung der Haustechnik. TGA-CAD wird deshalb zu einem zunehmend wichtigen Werkzeug fürs Planen,...
Auf knapp 500 m2 ist am Standort Düsseldorf von arvato eine kreative und flexible Bürowelt entstanden, die gezielt auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. „Am neuen Standort wird...