Um die für 2045 gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen, müssen die CO2-Emissionen deutlich gesenkt werden. Ein wichtiger Meilenstein in der Baubranche kann die Einführung eines Schattenpreises für...
Die Programme „Fluchtplan“, „Brandschutzordnung“ und „Brandschutznachweis“ wurden in der Version 2024 vom Hersteller Weise Software erweitert und sollen Planer oder Brandschutzverantwortliche damit...
In den kommenden Jahren müssen Kommunen eine Planung für ihre Fernwärmenetze vorlegen. Zeitgleich läuft die Transformation der öffentlichen Wärmeversorgung von ihrer überwiegend fossilen Grundlage hin...
Mit dem „European Cybersecurity Scheme on Common Criteria“ (EUCC) gibt es nun einen ersten systematischen Ansatz zur Zertifizierung von Cybersicherheit. Die Kriterien des Zertifizierungsschemas wurden...
Die Nemetschek Group gab am 24. April eine Vereinbarung zur Interoperabilität mit Autodesk bekannt, um die offene Zusammenarbeit und Effizienz in u. a. den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Bau...
Vom 26. bis 28. November 2024 präsentieren und diskutieren Politik, Wirtschaft und Wissenschaft unter einem Dach auf der Heatexpo ihre Lösungsbeiträge und -projekte für die Wärmewende – das wohl...
Aufgrund der zunehmenden Ressourcenknappheit und der Auswirkungen des Klimawandels spielt die Kreislaufwirtschaft im Bauen eine immer wichtigere Rolle. Im Sinne einer besseren Vergleichbarkeit hat die...
Die Fachgruppe Wasserlöschanlagen des Bundesverbands Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) hat das Merkblatt "Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot" überarbeitet. Der Grund dafür sind Verzögerungen...
Auf dem Zukunftstag Mittelstand des Bundesumweltministeriums (BMUV) übergibt Kübler, Hersteller für Hallenheizungen, an Bundesumweltministerin Steffi Lemke die ersten Ergebnisse des gemeinsamen...
Da laut Solarwatt die Rahmenbedingungen für den wirtschaftlichen Betrieb einer Modulproduktion in Deutschland aktuell nicht mehr gegeben sind, wird die eigene Fertigung in Dresden mit einer Kapazität...