Untersuchung am Beispiel einer 1950er-Jahre-Siedlung
Fragestellung
Ein interdisziplinäres Team der TU Kaiserslautern ging im Rahmen eines Forschungsprojektes der Frage nach, ob Sanierungen der Gebäudehülle, die den Fokus nicht primär auf die...
Großen Wert legte die Landesbank auf die harmonische Einbindung des neu entstehenden Gebäudes in die historische Altstadt von Bremen. Diesem Anspruch wurde die Landesbank mit einem umfassenden...
Unterirdische Versickerung mit statischer Versicherung
Kundenparkplätze, LKW-Zufahrten, Ladezonen und andere Freiflächen in Industriegebieten müssen befestigt sein. Gewerbegrundstücke sind in der Regel groß, meist fehlt für die oberflächige...
Die Physik ist verlässlich. Deshalb lässt sich hinreichend genau voraussagen, wann ein Wohnzimmer oder eine Werkhalle angenehm warm oder erfrischend kühl werden kann. Doch mit welchem Aufwand und...
Für die ideale Verbindung zwischen Verteiler und Heizfläche hat Kermi das Verbindungssystem „x-net connect“ im Portfolio. Dieses leitet die Heizwärme vor dem Fußbodenheizungsverteiler gezielt...
„Cut-therm“ von Empur ist ein staubfreies Fräsverfahren, das den Einsatz einer wassergeführten Empur-Flächenheizung ermöglicht – ohne zusätzliche Aufbauhöhe, weil Kanäle in den...
„Der Juni 2016 ist für Engie Refrigeration einer der wichtigsten Monate in unserer Firmengeschichte. Erst seit wenigen Tagen firmieren wir nicht mehr als Cofely Refrigeration, sondern sind mit...
In der Haus- und Gebäudetechnik werden Umfang und Komplexität der Installationen immer größer – nicht zuletzt durch den vermehrten Einsatz von elektronisch gesteuerten Komponenten in der TGA....
Drei Menschen verloren in den Wassermassen ihr Leben. Ein 13-jähriges Mädchen wurde unter einer Bahnbrücke von einem Zug erfasst, weil es dort Schutz vor den Wassermassen gesucht hatte und dabei zu...
Aerodynamisch optimiert, durchdringungsfrei und zügig montiert präsentiert sich das Montagesystem „Triton“ der T. Werk GmbH. Ob Folien-, Bitumen-, Kies-, Grün- oder Trapezblechdach, das System...