Nach dem Bau eines barrierefreien Mehrfamilienhauses nach Passivhaus-Standard im Jahr 2009 entschloss sich die Baugenossenschaft Lampertheim eG, das erfolgreiche Projekt weiterzuführen und ein...
Die Architektur ist zurückhaltend, aber typisch für viele Gewerbebauten. Abgesehen von den markant vor dem Gebäude platzierten Außengeräten der vier Luft/Wasser-Wärmepumpen und der aus...
21. November 2016/Wuppertal
Das Expertenseminar vermittelt unter Berücksichtigung der Neuregelungen in VOB/A und VOB/B für die Aufstellung der Leistungsbeschreibung die Frage, wer das...
Egal ob in Estrich, auf Rohbeton, in der Decke oder auf dem Dachboden – mit dem neuen Luftverteilsystem steht den Viessmann-Marktpartnern eine universelle Lösung für die zentralen...
Dezentrale Wohnungsstationen in den Havel-Terrassen
Im Umland von Berlin gelegen, fügt sich die Stadt Werder harmonisch in eine wasserreiche Fluss- und Seenlandschaft ein, die sich entlang des Laufs der Havel erstreckt. So bietet die...
Derzeit kümmern sich 17 pädagogische Fachkräfte in der Villa SanIgel im Dreischichtbetrieb um 50 Kinder im Alter zwischen zehn Wochen und sechs Jahren, die neben Gruppenräumen mit...
Lüften und Kühlen mit Bodenkonvektoren im AutomationCenter
Das AutomationCenter der Festo AG & Co. KG in Esslingen beweist, dass sich eine transparente Architektur und ein energieeffizienter Betrieb nicht ausschließen (siehe tab Ausgabe 9/2016, Seite 30)....
Mit der evangelischen Stadtkirche findet sich ein frisch saniertes Juwel im Herzen der historischen Altstadt von Schorndorf. Mit einer Komplettsanierung und Restaurierung der Innenräume der 1511...
Energiebedarfslücke und Reboundeffekt
Der Energieverbrauch von Gebäuden unterscheidet sich in vielen Fällen erheblich von den berechneten Bedarfswerten, selbst wenn diese unter Nutzung von...
Nach einer mehrjährigen Generalsanierung, bei der das Gebäude gemäß internationaler Museumsstandards für Klima und Sicherheit ausgestattet wurde, hat das Kaiser-Wilhelm-Museum als Hauptgebäude...