Bedarfsorientierte Volumenströme für die Wohnungslüftung
Die erforderlichen Luftvolumenströme für Feuchteschutz und Hygienelüftung können nach DIN 1946-6 [1] berechnet werden. Die pauschale Ermittlung dieser Luftvolumenströme wird in diesem Beitrag...
Stagnations- und Verkeimungsschutz elektronischer Armaturen
Elektronische Armaturen stehen vielfach im Ruf, Stagnation und Keimbildung zu begünstigen. Nicht ganz zu Unrecht: Durch den komplexen Aufbau herkömmlicher Magnetventile sowie die Verwendung von...
Kermi hat sein System „x-optimiert“ um zwei modulierende Modelle für die Innenaufstellung ergänzt. Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe „x-change dynamic AW I“ arbeitet leise, modulierend und ist in Form einer...
Lüftungskonzepte für Behaglichkeit und Raumluftqualität
Thermischer Komfort, optimale Außenluftversorgung und eine wirtschaftliche Betriebsweise stehen im Fokus der Raumklimatisierung in Veranstaltungshallen. Je nach Größe, Nutzungsart und...
Als 2011 in der novellierten Trinkwasserverordnung die Untersuchungspflicht von Legionella pneumophila auf gewerblich genutzte Trinkwasseranlagen ausgeweitet wurde, war die Fachgemeinschaft der TGA...
Junkers Bosch ordnet sein Angebot an bodenstehenden Gas- und Öl-Brennwertkesseln neu. Die Geräte präsentieren sich in einem einheitlichen Design mit Bosch-Logo und tragen neue Namen: Gasbetriebene...
Im Stuttgarter Szenelokal „H’ugo’s“ erwarten die Gäste nicht nur kulinarische Leckerbissen, sondern auch ein einzigartiges Ambiente, das vor allem durch ein besonders auffälliges Design-Highlight...
Das Bausystem „XCON+e“ wurde von Dennert zusammen mit dem IFU Institut für Umweltenergie entwickelt, um Gebäude konzipieren zu können, die mehr Energie produzieren als verbrauchen, ohne dass dadurch...
Im Zusammenspiel mit einer energieeffizienten Gebäudetechnik produzieren die einzelnen regenerativen Energiequellen des aquaTurms in Radolfzell am Bodensee ausreichend Strom, um den gesamten Bedarf zu...
Die Luftvolumenströme aus lüftungstechnischen Maßnahmen müssen nach DIN 1946-6 [1] nutzerunabhängig dauernd sichergestellt sein. Das gilt auch für die Lüftung zum Feuchteschutz unabhängig von der...