Der zum dritten Mal von Daikin vergebene Planerpreis „für nachhaltige, planerische Projekte sowie Heiz- und Klimakonzepte, die in hohem Maße Primärenergien einsparen“, so die Auslobung (siehe...
Die Laeiszhalle, Hamburgs traditionsreiches Konzerthaus, begeistert jährlich über 400 000 Besucher mit hochkarätigen Konzerten. Dabei ist nicht nur die Akustik von großer Bedeutung, auch die...
tab: Mit welchen Anforderungen sind Planungsbüros heutzutage konfrontiert?
Thomas Geißler: Ich beobachte in den letzten Jahren eine kontinuierliche Entwicklung im Bauwesen. Der Zeitdruck...
Minus 50 % – ein Supermarkt als Energiesparvorbild
Supermärkte haben in der Regel einen hohen bis sehr hohen Energiebedarf für Heizung, Kühlung und Kunstlicht sowie zudem häufig eine schlecht gedämmte Gebäudehülle. Als Paradebeispiele für...
Neuregelung fordert Herstellererklärung zum Brandschutz
Mit einer verbindlichen Veröffentlichung der Änderungen durch das DIBt und der damit verbundenen baurechtlichen Regelung von PV-Modulen und Solarkollektoren ist bis Ende 2012 zu rechnen. Jörg...
Am „Solar Decathlon Europe“ (www.sdeurope.org (Informationen auf Englisch und Spanisch)) beteiligt sich u.a. ein fünfzigköpfiges Team der RWTH Aachen, das ein Nullenergie-Haus für zwei Personen...
Details zur Betätigung von Sonnenschutzeinrichtungen regeln eine Reihe von Normen. Übergeordnet auf europäischer Ebene die EN 15232, sie regelt die „Energieeffizienz von Gebäuden“. In...
Die Bewohner eines in den 1930er-Jahren errichteten Mehrfamilienhauses in der Ganghofersiedlung in Regensburg heizen seit kurzer Zeit mit einem mit Erdgas betriebenen BHKW. Damit die Umstellung...
Das Effizienzhaus Plus in Berlin-Charlottenburg ist ein Gebäude, das als Modellhaus 130 m2 Wohnfläche bietet, wird nicht nur als Testgebäude wissenschaftlich begleitet, sondern dazu auch von einer...
Zum Zweck, mehr über das Latentwärmesystem zu erfahren, schauen die Schweizer ausnahmsweise einmal gern nach Deutschland herüber. Denn in Friedrichshafen, auf der hiesigen Seite des Bodensees,...