Johnson Controls präsentiert eine portable Lösung für die CO2-Messung in Besprechungsräumen und Klassenzimmern, die per Ampelsystem daran erinnert, geeignete Maßnahmen für eine bessere Innenraumluft zu ergreifen.
Kessel hat sein Pumpentechnik-Sortiment um eine vielseitige, frei aufstellbare Hebeanlage für fäkalienfreies Abwasser erweitert. Zur Auswahl stehen bei der „Aqualift S 100/200“ je nach Abwassermenge variable Behälter mit 100 oder 200 l Fassungsvermögen.
„BIMeta“ als gemeinsame Meta-Datenbank für das Bauwesen
Seit Anfang 2021 ist die offene digitale Plattform „BIMeta“ online: Hier werden Merkmale und Daten der verschiedenen Komponenten im Bauwesen für die Anwendung der Methode „Building Information Modeling“ (BIM) strukturiert und harmonisiert abgebildet.
Der „Klapparm²“ von Simon Protec ist eine äußerst kraftvolle und zuverlässige Antriebstechnik zur elektromotorischen Fensteröffnung an Fassade und Dach.
„Next Generation Gebäudetechnik – Zukunftstechnologien richtig einsetzen“ lautete das Motto des ersten digitalen ITGA NRW Industrietags am 22. April 2021.
Nachwuchs durch digitale Veranstaltungsformate gewinnen?
2021 – wir befinden uns im zweiten Jahr der Covid-19-Pandemie; die deutsche Wirtschaft ist schwer angeschlagen. Unserer Branche, der Technischen Gebäudeausrüstung, geht es vergleichsweise gut.
Mit „Code“ hat Caleffi ein thermisches Regelsystem entwickelt, mit dessen mobiler App zu jeder Tageszeit eine optimale Komforttemperatur in Räumen eingestellt werden kann.
Bahnhöfe sind nicht mehr das, was sie mal waren. Im positiven Sinne: Heute handelt es sich um Multifunktionsgebäude – Shopping Mall, Bürogebäude und Verkehrsknotenpunkt in einem.