Ein Gebäude, wie die ETA-Fabrik, ist ein komplexes System, dessen Besonderheiten im Folgenden nur angerissen werden können. Um dieses Gebäude, das Architektur, TGA und industrielle Fertigung...
Ein Anbau an ungünstiger Stelle? Eine stufenförmig angeordnete Balkonfassade beim Neubau? Staffelgeschosse, die über mehrere Etagen reichen? Nicht immer lässt der Baukörper zu, die Regenspende...
Neue Schale und ...
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen besteht aus einem Hauptgebäude aus den 1980er Jahren, Anbauten aus dem Jahr 1997 und einem Neubau aus dem Jahr...
Mit rund 250.000 Besuchern an den Ständen von 2.120 Ausstellern zeigte die Fachmesse BAU 2017 in München, dass das Informationsbedürfnis im Bauwesen weiter hoch ist. Dies betrifft insbesondere...
Erstellung, Auslegung und Beurteilung von Energiekonzepten
In mobilen Wohneinheiten wird aus energetischer Sicht häufig unterschätzt, dass die Hüllfläche an Bedeutung gewinnt, je kleiner das beheizte Volumen ist. So ist der flächenspezifische...
Beim Neubau der „Office Twins“ in Ratingen handelt es sich um ein dreigeschossiges Bürogebäude mit einem Staffelgeschoss. Das Gebäude orientiert sich architektonisch an dem Bestandsgebäude An...
Das Gewerbegebiet in Bodenmais besteht aus einer bunten Mischstruktur, was sich entsprechend in der Charakteristik der Anschlussteilnehmer an das Nahwärmnetz widerspiegelt: So findet sich unter den...
Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie, das Schonen der Umwelt und das Eindämmen des vom Menschen verursachten Anteils des Klimawandels ist uns allen ein Anliegen. Die energetischen Anforderungen...
Einige Bauherren lehnen die Digitalisierung mit der Begründung ab, dass die Gebäudeautomation, insbesondere die achsorientierte Raumautomation in Bürogebäuden, nur enorme Baukosten verursacht, den...
Der T2-Satellit am Flughafen München setzt mit moderner Umwelttechnik Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz: Der CO2-Ausstoß des im Frühjahr 2016 eröffneten Neubaus liegt um 40 % niedriger als bei...