Seit ihrer Eröffnung am 11. und 12. Januar 2017 gilt die Elbphilharmonie Hamburg als neues Wahrzeichen der Stadt an der Elbe. An drei Seiten von Wasser umgeben vereint das Gebäude so...
Regenwasserbewirtschaftung in Betriebshöfen – Teil 2
Straßenmeisterei des Schwarzwald-Baar-Landkreises
Der neue Standort der Straßenmeisterei Hüfingen befindet sich seit 2015 an der Kreuzung der Bundesstraßen 27 und 31. Ganzjährig kümmern sich...
Bereits mit der Standortplanung müssen die Betriebskosten für ein wirtschaftliches Energie- und Wärmekonzept beachtet werden. Seit nunmehr fünf Jahren senken seriell gefertigte Betonfertigteile mit...
Um das ehrgeizige Ziel, ein Nullenergiegebäude zu errichten, erreichen zu können, wurde in allen Bereichen neueste Technik eingesetzt. Das Bürogebäude verfügt über eine Solaranlage und eine...
Mehr Leistung bei noch weniger Energieverbrauch: Der Vorarlberger Haustechnik-Hersteller drexel und weiss hat eine neue Version seines Lüftungsgeräts „aeroschool“ speziell für Schulklassen...
Als sich die Schütz GmbH & Co. KGaA im Jahr 2014 zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes am Unternehmensstandort in Selters entschied, waren von Beginn an die Ziele klar: Neben einer nachhaltigen...
Ein Gebäude, wie die ETA-Fabrik, ist ein komplexes System, dessen Besonderheiten im Folgenden nur angerissen werden können. Um dieses Gebäude, das Architektur, TGA und industrielle Fertigung...
Ein Anbau an ungünstiger Stelle? Eine stufenförmig angeordnete Balkonfassade beim Neubau? Staffelgeschosse, die über mehrere Etagen reichen? Nicht immer lässt der Baukörper zu, die Regenspende...
Neue Schale und ...
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen besteht aus einem Hauptgebäude aus den 1980er Jahren, Anbauten aus dem Jahr 1997 und einem Neubau aus dem Jahr...
Mit rund 250.000 Besuchern an den Ständen von 2.120 Ausstellern zeigte die Fachmesse BAU 2017 in München, dass das Informationsbedürfnis im Bauwesen weiter hoch ist. Dies betrifft insbesondere...