Vorteile von Computersimulationen
Durch die Entwicklung in der Computertechnik gewinnen Simulationsverfahren immer mehr an Bedeutung in der Planungspraxis, da sie technische Systeme realitätsnah in...
Mit der Buderus Akademie in Lollar stellte das Unternehmen Bosch Thermotechnik mit seiner Marke Buderus im Juni eine weitere Säule seines Schulungskonzepts auf. In 18-monatiger Bauzeit entstand nach...
Für eine hohe Energieausbeute im Kollektor und den Aufbau einer stabilen Schichtung in Pufferspeichern ohne innenliegende Wärmetauscher hat Taconova die Ladestation „Megasphere“ entwickelt....
Wohn- und Gewerbebauten verursachen in Europa über 40 % des Primärenergieverbrauchs. Daher ist es für die Zukunft entscheidend, Gebäude energieeffizienter zu machen. Der Verband eu.bac (european...
Das Lob eines FGK-Mitglieds nach der Mitgliederversammlung fiel deutlich aus: „Angenehm, wenn bei einer solchen Tagung 90 % über Fachthemen der Branche und nur 10 % über Verbandsinterna geredet...
Die Bundesregierung hat 2007 in Meseberg beschlossen, bezogen auf 1990 bis 2020 die CO2-Emissionen um bis zu 40 % zu senken [1]. Das ist ein anspruchsvolles Ziel. Allerdings weiß keiner, wo wir...
Situative Risikowahrnehmung mit interoperablen Systemen
Ob Airport, Hochseehafen oder Pipeline, maßgeblich für den Erfolg sicherheitstechnischer Maßnahmen ist unter anderem die Qualität des Informationsflusses. Der zentrale Faktor ist dabei die Zeit....
Höhere Energieeffizienz durch „intelligente“ Regeltechnik
Mit neuen Methoden in der Regelungstechnik lassen sich u.a. Ersparnisse von bis zu 15 % schon durch die Optimierung der Regelparameter zu erzielen. Im Folgenden werden wesentliche Einflussfaktoren zur...
LCC-Analyse im Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
Ob Diesel- oder Elektro-Lokomotive oder Dampflok, ob Innenausstattung, Leistungselektronik, Laufwerke, Bremsen, Kupplungen, Klima- oder Sanitäranlagen, ob Unfallschaden, Revision oder...
Die „Weiße Fabrik“ mit Reinraumgebäude für die Produktion
Geschichte
Anfang der 90er Jahre wurde im Dortmunder Technologiepark das erste Gebäude des Mikrostrukturzentrums für die Firma Boehringer Ingelheim microParts GmbH errichtet. Erweiterungsgebäude...