Sicherheit in Fragen der Lufthygiene in RLT-Anlagen
Die Richtlinie VDI 6022 hat die hygienischen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen im Bereich der Raumlufttechnik überaus positiv beeinflusst. Die erste Ausgabe des Blattes 1 der Richtlinie wurde im...
Mitte November 2011, die ersten wirklich kalten Tage des Herbstes zeigten bereits deutlich, wie wichtig ein behaglich warmes Wohlfühlklima im Gebäude ist, kamen rund 200 Interessierte ins Hannover...
Anerkannte Regeln der Technik und Herstellervorschriften
Wird gegen allgemein anerkannte Regeln der Technik verstoßen, hat der Auftraggeber Mängelansprüche und – da die anerkannten Regeln den Sorgfaltsmaßstab konkretisieren – ggf....
Die meisten deutschen Land- und Amtsgerichte sind in historischen Gebäuden aus den letzten beiden Jahrhunderten untergebracht. Die vielfach dem Historismus zugeordnete Architektur mit...
Der Entscheidung im Jahr 2003 für den Einsatz einer Projektmanagementlösung vorausgegangen war die Überzeugung, dass man mit dem Altsystem langsam, aber sicher an die Grenzen der von REA...
Die auf rund 3000 m Höhe gelegene und im Herbst 2009 eröffnete Neue Monte-Rosa-Hütte nahe des Matterhorns ist ein Musterbeispiel für die neusten Entwicklungen der Gebäudetechnologie. Die darin...
Schalldämmende Produkte in Sanitärräumen sinnvoll einsetzen
Während der Architekt schon bei der Rohbauplanung durch die Realisierung bauakustisch günstiger Grundrisses wichtige Voraussetzungen für den Schallschutz erfüllen muss, liegt die schalltechnisch...
Dass die Automatisierungsbranche an Bedeutung gewinnt, zeigen Branchenzahlen genauso deutlich wie die Fachmessen SPS/IPC/Drives und Light+Building. Dieser Trend führt zudem zu einer stärkeren...
„Rebenveredelungen wurden Anfang des 20. Jahrhunderts notwendig und sind es bis heute, um den Vormarsch der Reblaus aufzuhalten, welche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus Nordamerika...
Schornsteine werden in jeder Größenordnung installiert, im Einfamilienhaus bis zum Industriebetrieb, im mehrstöckigen Wohngebäude bis hin zum Handwerksunternehmen. Dabei bilden sie einen...