Würden Sie mit einem dicken, fetten LKW zum Wocheneinkauf zum Supermarkt fahren? Nein? Ganz richtig, Ihr Auto reicht doch auch. Im Analogieschluss stellt sich die Frage, warum noch so viele...
D as Aktivhaus im EnergiePlus-Standard [1] ist eine innovative Weiterentwicklung der bisherigen Ansätze, die in erster Linie auf die Reduzierung des Heizwärmebedarfs (PH) fokussiert sind....
tab: Herr Himmelsbach, in der modernen Gebäudeauslegung wird neben einer möglichst energieeffizienten Beheizung seit einiger Zeit auch die Planung eines aktiven Kühlsystems immer bedeutender....
Schwimmbäder sind heute viel mehr als nur rechteckige Becken zum Bahnen ziehen. Moderne Freizeitbäder bieten Attraktionen wie Rutschen oder Strömungskänäle und meist auch ausgedehnte...
Eine optimierte Gesamtlösung für den Wohnungsbau – Teil 1
Das ausgewählte Gebäude mit neun Wohneinheiten und 713 m² Wohnfläche hat eine Normheizlast von 26 kW. Bei dem angestellten Vergleich wurde die Referenzausführung des Gebäudes nach EnEV...
Die Spezialisten der Sanitärbranche sind auf schwierige Voraussetzungen in kleinen Bädern vorbereitet und bieten individuelle Lösungen, die aus jedem Bad ein kleines Raumwunder machen. Eine...
Optimierung der Steuerung elektrochromatischer Fenster
D ie Nachfrage nach einer Optimierung der Lichtverhältnisse in Gebäuden wird durch die Entwicklung dynamischer Gebäudefassaden nachgekommen, deren Lichtdurchlässigkeit sich entsprechend der...
„Bei der Messung von Differenzdrücken zur Volumenstromregulierung in Lüftungsanlagen setzen wir thermische Strömungssensoren ein, die auf dem Prinzip des Hitzdraht-Anemometers...
Der demographische Wandel erfordert immer mehr altersgerechten Wohnraum. Das gilt nicht zuletzt für das Badezimmer. In Normalhöhe installierte WCs können beispielsweise im Alter die komfortable...
I m neu aufgebauten Labor der Hochschule München werden die Themenbereiche Trinkwasserhygiene, Wasseraufbereitung und Abwasserentsorgung den Studierenden praxisnah vermittelt.
Der Abwasser-...