Mit der Einführung der 42. BImSchV müssen Betreiber von Rückkühlwerken eine Reihe von Pflichten erfüllen, um Dritte vor Gefahren zu schützen. Dazu gehören die Anmeldung von Bestands- und Neuanlagen in...
Am Standort Dortmund testet das TZWL als eine von drei durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) anerkannten Prüfstellen, Wohnungslüftungsgeräte an den nach der ISO 17025 nach DIN EN...
Wenn TGA-Planende alle Gewerke abdecken, aber mit Autodesk Revit projektieren, kommen Sie nicht an einem Softwareaufsatz für die Elektroplanung vorbei. Denn Revit ist nicht nativ auf das Zeichnen von...
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben die Move GmbH, Groschopp AG und die OWI Science for Fuels gGmbH den elektrischen Wirkungsgrad eines Blockheizkraftwerks (BHKW) erhöht und damit seine...
Die Mall GmbH hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Marktbefragung „Umgang mit Regenwasser“ vorgestellt, für die die Antworten von über 6.000 Teilnehmern aus Architektur- und Ingenieurbüros, Handwerk,...
Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK – AGFW – begrüßt grundsätzlich die Einführung einer bundesweit einheitlichen kommunalen Wärmeplanung. Damit das Gesetz die daran geknüpften...
Mit Beginn des kalten Herbstwetters und der Heizperiode ist der Pelletpreis im Oktober weiter gesunken, wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet. Seit Juli dieses Jahres ist diese Tendenz zu...
Im neuen Nachschlagewerk „Anforderungen an die Tür“ von Assa Abloy finden Errichter, Architekten, professionelle Gebäudebetreiber und Planer einen umfassenden Überblick über die Absicherung der Tür in...
Entrauchungsanlagen, Brandmeldetechnik, Sprinkler, RWA-Anlagen, Brandschotts, Alarmierungseinrichtungen: Die Liste der brandschutztechnischen Anlagen in der TGA ist lang, die Anforderungen des...
Der European Heat Pump Summit ist weltweit eine der wichtigsten Dialogplattformen für die Wärmepumpen-Community. Die Energiewende in Deutschland, neue Verordnungen in ganz Europa sowie Trends rund um...