Aktives Passivhaus
Das einstige Wohnhaus des Hausmeisters der Radko-Stöckl-Schule aus den 1970ern ist kaum noch wiederzuerkennen: Profis bauten das Gebäude zu einem mustergültigen Passivhaus um,...
Instandsetzungsstau abbauen und Nutzungsdauer verlängern
Die Verknüpfung von Instandsetzungs- und Energieeinsparmaßnahmen im Lebenszyklusansatz von Gebäuden ist fast immer erschwert, weil Akteure des Energiemanagements – in einer noch jungen Disziplin...
Um eine effiziente Verteilung der Heizenergie nach den Anforderungen der EnEV und eine hygienische Trinkwassererwärmung nach den Auflagen zur Warmwasserbereitung gewährleisten zu können, werden...
Der bayerische Autobauer BMW hat in den vergangenen Jahren in mehreren Werken weltweit ein Energiedatenmanagement („iEMDS“) installiert. Die „intelligenten“ Stromzähler nehmen eine...
Fast jedes zweite Ein- und Zweifamilienhaus wird laut Bundesverband der Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Und auch in...
Buderus hat mit dem hydraulischen Systembaukasten „MEC HSM“ (Master Energy Control – Hydraulik System Module) ein montagefreundliches Energie- und Speichermanagement für konventionelle,...
Die Kameras der T-Serie von Flir verfügen nun über „UltraMax“, eine Bildverarbeitungsfunktion, welche die IR-Auflösung und Empfindlichkeit von Kameras erheblich verbessert. Mit „UltraMax“...
Die Haase GFK-Technik GmbH bietet eine Komplettlösung zur Speicherung von Wärmeenergie auf Basis eines Eisspeichers an.
Wird Wärmeenergie benötigt, wird diese über Solarabsorber zur Verfügung...
Die Stellenannonce auf der eigenen Homepage nur als pdf-Datei hinterlegt, deren URL-Bezeichnungstitel eine kryptische Folge aus dutzenden Ziffern statt aus den relevanten Suchbegriffen ist, der...
„Na, was hast Du Dir für‘s neue Jahr vorgenommen?“ Die Frage ist fast schon obligatorisch, wenn ich Karl-Heinz das erste Mal im Januar wiedersehe. Es ist schon eine Krux mit dem Jahreswechsel....