Suche

Ihre Suche nach "" ergab 13118 Treffer

Ausgabe 10/2011 Smart Metering

Aktueller Stand und Ausblick

Seit Januar 2010 müssen in Neu­bauten und bei Totalsanierungen „intelligente“ Zähler für das Smart Metering eingebaut werden. Mit dem Ziel der Transparenz für die Kunden – wie viel Energie...

mehr
Ausgabe 10/2011 Planen und Auslegen

Planungshandbuch Dampfkessel

Die Erzeugung und Hand­ha­bung von Dampf unter­schei­det sich er­heblich von der Wärme­er­zeu­gung in der Heizungstechnik und erfordern eine besondere Anlagenausstattung. Auf über 300 Seiten...

mehr
Ausgabe 10/2011 RLT-Anlagen

Checkliste für die Abnahme

Im Rahmen des FIA-Projektes (For­schungs-In­for­mations-Aus­tausch) wurde diese vom ILK Dres­den Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH erstellte Checkliste her­aus­gegeben. Sie...

mehr
Ausgabe 10/2011 Nachschlagewerk

Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk?

Das VDE-Vorschriftenwerk enthält sämtliche vom VDE – Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. – herausgegebenen VDE-Bestimmungen, VDE-Leitlinien und Beiblätter. Die...

mehr
Ausgabe 10/2011

Gebäudekonzept mit Luftbefeuchtung

Direkt-Raumluftbefeuchtung in einem Verwaltungsgebäude

„Es ist uns ein Anliegen, die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu fördern und Arbeitssicherheit zu gewährleisten, sowie unsere Produkte und Prozesse noch umweltfreundlicher zu gestalten“,...

mehr
Ausgabe 10/2011

Im Dialog mit der Architektur

Das Erlebnisbad „Les Thermes“ in Luxemburg

Die Anforderungsprofile des öffentlichen Sanitärraums scheinen die Planungen von Beginn an auf eine nüchterne und sachliche Atmosphäre zu fokussieren, die kaum Freiraum für Individualität...

mehr
Ausgabe 10/2011

Klimatechnik ist eine Planungsaufgabe

Ganzheitliche Systeme sorgen für gute Energiebilanzen

„Wenn ein Architekt innovative Klimatechnikkonzepte kennt, dann kann er frühzeitig daran denken, sie in die Planung der Gebäudeästhetik einzubauen. Macht er das nicht, dann gibt es meistens...

mehr
Ausgabe 10/2011

Kostenverfolgung in Bauvorhaben

Teil 3: Kostenanalyse im Projektabschluss

Zum Ende des Projektes klären sich die Zustände: Reserven für Einhaltung von Terminen schwinden, die Qualität der Ausführung kann besser bewertet werden, die zur Verfügung stehenden Budgets...

mehr
Ausgabe 10/2011 Achtes Fachsymposium des DFLW

Achtes Fachsymposium des DFLW

13. und 14. Oktober 2011 / Karlsruhe Mit aktuellen Themen aus den Bereichen der Luft- und Wasserhygiene verspricht auch das achte Fachsymposium für Technik und Hygiene des DFLW (Deutscher...

mehr
Ausgabe 10/2011

Ökodesign-Richtlinie und Pumpen

Das ist bei Planung und Ausschreibung zu beachten!

Die neuen Verordnungen unter der ErP- bzw. Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union (siehe Infokasten) sorgen in den nächsten Jahren dafür, dass – ähnlich wie beim Glühlampenverbot –...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5293 Treffer in "AT Minerals"

8734 Treffer in "Bundesbaublatt"

8577 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7531 Treffer in "bauhandwerk"

1145 Treffer in "Brandschutz"

1153 Treffer in "Computer Spezial"

5239 Treffer in "dach+holzbau"

14858 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5598 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10823 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5728 Treffer in "metallbau"

1473 Treffer in "recovery"

11759 Treffer in "SHK Profi"

12047 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3997 Treffer in "Ziegelindustrie International"