Aufgrund von zahlreichen Änderungen in verschiedenen Normen und Regelwerken wurde eine Aktualisierung der KME-Infobroschüre zum Thema „Kupferrohre für die Haustechnik“ notwendig....
Die 60-seitige Broschüre von Mall richtet sich an Planer und Ingenieure und bietet neben Projektbeispielen und technischen Hilfsmitteln auch rechtliche Hinweise und Baugrundsätze für...
Für die Kontrolle der Trinkwasserqualität in Mehrfamilienhäusern gelten neue Fristen und Pflichten. Darauf weist der Energiedienstleister ista (www.ista.de) anlässlich der Veröffentlichung der...
Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) führt erstmals verbindliche Regeln für Materialien und Werkstoffe ein, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen. Das sehen aktuelle Änderungen vor, die am 13....
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 12. Oktober 2012 dem zweiten Entwurf zur Änderung der Trinkwasserverordnung zugestimmt, am 14. Dezember 2012 ist sie offiziell in Kraft getreten.
Damit wurde...
15 bis 20 % aller Trinkwasserinstallationen sind nach Angaben des deutschen Fachverbandes Luft- und Wasserhygiene e.V. (DFLW) mit einer unzulässig hohen Konzentration von „legionelle pneumophila“...
Mitte Oktober 2012 wurde im Bundesrat die Zweite Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) verabschiedet. Am 14. Dezember 2012 sind die Änderungen in Kraft getreten. Vor...
Ein zentrales Thema des Schulungsprogramms von Viega 2013 ist der „Erhalt der Trinkwassergüte“ mit den aktuellen Änderungen der Trinkwasserverordnung. Auf besonders großes Interesse stießen...
28. Februar 2013/Berlin
Neben der Verwendung von Regenwasser in Kühltürmen sind in jüngster Zeit neue Techniken zur Nutzung der Verdunstungskälte, wie bei adiabatischen Kühlsystemen, und...
Breites Anwendungsspektrum für Sicherheitstrennstationen
Die fortschreitende Harmonisierung der europäischen Regelwerke für Trinkwasserinstallationen und die damit notwendigen Anpassungen nationaler Normen brachten in den letzten Jahren gravierende...