Unternehmen + Markt Heizung

Ausgabe 03/2013

Bau und Betrieb von Krankenhäusern und Gesundheitsimmobilien

8. und 9. April 2013/Freiburg Diese Fachkonferenz mit begleitender Fachausstellung informiert über aktuelle Trends bei Konzeption, Neubau, Sanierung und Betrieb von Krankenhäusern. Folgende Aspekte...

mehr
Ausgabe 03/2013 Umweltfreundlich(er) klimatisieren

Kaltwassererzeuger und Wärmepumpen

Neu im Programm des Air-Treatment-Bereiches der GEA sind die weiterentwickelten Geräte der „GAC“- und „GAH“-Serie. Diese luftgekühlten „GAC“-Kalt­wasser­erzeuger bzw....

mehr
Ausgabe 03/2013 Zweistufige Lösung

Wärmepumpe mit viel Leistung

Zur ISH 2013 führt IDM Energiesysteme zwei Wärmepumpenserien mit hoher Leistung ein. Die beiden Produktreihen „Terra SW Twin“ (Wärmequelle Erdreich) und „Terra AL Twin“ (Wärmequelle Luft)...

mehr
Ausgabe 03/2013 Kleinerer Primärenergiefaktor für Strom

Unterschätzte Risiken?!

Der Primärenergiefaktor für Strom soll auf 2,0 und im Jahr 2016 auf 1,8 gesenkt werden. So sieht es der Entwurf zur novellierten EnEV vor. Experten warnen: Jede Absenkung re­du­­ziert die...

mehr
Ausgabe 03/2013 Von HLK bis Raumautomation

Für energieeffizienten Gebäudebetrieb

Beckhoff hat eine PC- und Ether­net-basierte Steue­rungstechnik für die Gebäudetechnik entwickelt. Im Fokus steht dabei die Heizungs-, Lüftungs- und Klima­technik (HLK) als wichtiger Bestandteil...

mehr
Ausgabe 03/2013

Schweizer Solarpreis 2012 für Sanierung

Wohn- und Geschäftshaus in der „Energiestadt“ St. Moritz

Im 1968 erstellten Gebäudekomplex der Schreinerei Malloth Holzbau AG in St. Moritz wurden nach der Auslagerung der Sägerei große Gewerbeflächen frei. Die Fanzun AG mit Sitz in Chur, Arosa, Engadin...

mehr
Ausgabe 03/2013

Sanierung mit dezentraler Lüftung

Energetische Optimierung einer Grund- und Hauptschule

Als die Gemeinde Markt Indersdorf zu Beginn der 1970er Jahre beschloss, ein neues Schulgebäude zu errichten, strebte sie eine für die damalige Zeit innovative Lösung an: Grund- und Hauptschule...

mehr
Ausgabe 03/2013 Auf der Schiene

Schiebetür

Bei den meisten Modellen hängen die Türelemente in Schienen an der Oberkante der Duschwände. Bei der „Highline+“ hat Artweger dieses Prinzip umgekehrt und führt die Türen am Boden. Dadurch...

mehr
Ausgabe 03/2013 Erneute Novellierung bringt Vor- und Nachteile

Trinkwasserverordnung 2012

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 12. Oktober 2012 dem zweiten Entwurf zur Änderung der Trinkwasserverordnung zugestimmt, am 14. Dezember 2012 ist sie offiziell in Kraft getreten. Damit wurde...

mehr
Ausgabe 03/2013 „Smart Living Center“ im Hamburg

Eine interdisziplinäre Plattform

Das Anfang 2013 in Hamburg gestartete „Smart Living Center“ wird Bauschaffende und die Immobilienwirtschaft zukünftig über den Einsatz einer zeitgemäßen Elektrotechnik in Wohngebäuden...

mehr