Software / Simulation

Weitere spannende Softwarethemen finden Sie auf der Homepage unseres Supplements CS COMPUTER SPEZIAL, dem Fachmagazin zur Digitalisierung im Bauwesen.

Ausgabe 05/2015 Mit der IFC-Schnittstelle in die Praxis

Zielsetzung: Workflow-Optimierung

Wenn heute Planungsbüros anfangen, sich mit dem Thema Building Information Modeling (BIM) zu befassen, geschieht dies oft in der An­nah­me, der Einsatz eines neuen Werkzeugs zur Erstellung eines...

mehr
Ausgabe 05/2015 Ersparnisse aus der Luft

Einsparpotentiale bei RLT-Anlagen

Die raumlufttechnische Versorgung eines Gebäudes kann über viele verschiedene Varian­ten einer Lüftungsanlage sichergestellt werden. Während früher die reibungslose Funktion einer RLT-Anlage im...

mehr
Ausgabe 05/2015 Für Hebeanlagen und Pumpstationen

Erweitertes Berechnungsmodul

Seit zwei Jahren bietet die Kessel AG unter www.smartselect.kessel.de ein Berechnungsmodul für Hebeanlagen und Pumpstationen an. Dieses wurde um die Hybrid-Hebeanlagen „Ecolift“ und „Ecolift...

mehr
Ausgabe 04/2015

Solaranlagen-Planung

Auf Sonne programmiert

Einfache Solaranlagen lassen sich natürlich auch auf der Basis von Erfahrungswerten planen. Sobald es komplexer wird – etwa bei Hybridanlagen, Großanlagen oder Anlagen mit Ost-/West-Ausrichtung...

mehr
Ausgabe 04/2015

Standardisierte Dokumentation

Checklisten für die EnEV-Qualitätssicherung

Forschungsprojekt Im Rahmen des Forschungsprojektes „Integrale Qualitätssicherung über den gesamten Gebäude-Lebenszyklus auf Basis der DIN V 18599“ hat das Institut für Gebäude- und...

mehr
Ausgabe 04/2015 In fünf Schritten

Schnell zum Lüftungskonzept

Planer und Ausführende sind bei jedem Neubau und vielen Modernisierungen verpflichtet, ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 zu erstellen. Um die Erstellung eines Konzeptes zu erleichtern, hat Velux...

mehr
Ausgabe 03/2015 Online-Planungstool

LVs für Raumluftsysteme

Mit dem Online-Planungstool „ComfoPlan 2.0“ können auch Leistungsverzeichnisse für komfortable Raumlüftungssysteme im standardisierten „GAEB-Datenaustausch XML“-Format abgerufen werden....

mehr
Ausgabe 03/2015

Mitwirkung erwünscht

Bachelorarbeit zu BIM

Das Thema „BIM – Building Information Modeling“ beschäftigt die Baubranche in den letzten beiden Jahren mit stark steigender Tendenz. Ausgehend von einem „BIM-Leitfaden für Deutschland“,...

mehr
Ausgabe 02/2015 Veränderungsprozesse in der Bauplanung

TGA-Software und BIM

Ohne Software ist heute keine Planung mehr denkbar. Dabei müssen zunehmend nicht nur die einzelnen Gewerke bereits in der Planung durch Software zusammengeführt werden, sondern der ganze Bauprozess...

mehr
Ausgabe 02/2015 Erfassen, berechnen, analysieren

Für TGA-Planungen

Die Programmsuite von mh-soft­ware ermöglicht die komplette TGA-Planung von der grafischen Gebäudeerfassung über fertig abgeglichenen Rohr- und Kanalnetzen bis hin zur Planausgabe in verschiedenen...

mehr