Software / Simulation

Weitere spannende Softwarethemen finden Sie auf der Homepage unseres Supplements CS COMPUTER SPEZIAL, dem Fachmagazin zur Digitalisierung im Bauwesen.

Ausgabe 02/2016

Wohnungslüftungsplanung

Frischluft nach Programm

Energieeffiziente Gebäude stellen erhöhte Anforderungen an die Luftdichtigkeit von Gebäuden. Eine dichte Gebäude­hülle verhindert jedoch einen ausreichenden Luftaustausch, was zu mangelnder...

mehr
Ausgabe 02/2016 Wohnungslüftungen auslegen

Datensatz für „Plancal nova“

Systemair (www.systemair.de) führte die Planungssoftware „Plancal nova“ ein. Das eigenständige Zeichenprogramm für Haustechnik, das ohne fremden CAD-Kern arbeiten kann, ist in der TGA-Branche...

mehr
Ausgabe 02/2016 Nur wenige Mausklicks notwendig

Wohnraumlüftung planen

Die Helios-Onlinesoftware „KWLeasyPlan.de“ dient seit fast einem Jahrzehnt als zuverlässiges Hilfsmittel zur normgerechten Planung und Auslegung einer Kontrollierten Wohnraumlüftung. Dabei...

mehr
Ausgabe 02/2016 Verteilergenerator

CAD-unabhängig

Der C.A.T.S.-„Verteilergenerator“ ist ein CAD-unabhängiges Windowsprogramm, mit dem intuitiv und schnell ein Verteiler für die Heizung, Kälte und Sanitär zusammengestellt werden kann. Alle...

mehr
Ausgabe 02/2016 Für Reinräume

Luftfiltersysteme auslegen

„CREO“ steht für „Clean Room Energy Optimization“ und ist ein Werkzeug, um mit den Auslegungsparametern eines Reinraumes verschiedene Reinraum-Konfigurationen zu erstellen. Nach der Eingabe...

mehr
Ausgabe 02/2016 Für Bauteile und Gebäude

Hygrothermische Simulation

Mit „WUFI Pro 6.0“ setzt sich die 20-jährige Erfolgsgeschichte einer etablierten Software fort. Das Programm macht die Grundprinzipien und Wechselwirkungen beim Wärme- und Feuchtetransport von...

mehr
Ausgabe 02/2016 Passwortschutz für Reglerlogik

Planungssoftware

Rechtzeitig zur Einführung des ErP-Verbundlabels wurde in „Polysun“ für die Version 8.1 ein letztes Update für das Energie­label herausgegeben. Insbesondere werden die entsprechenden Einträge...

mehr
Ausgabe 02/2016 Einfachere Datenübernahme

AVA-Programm

Mit der Orca-IFC-Mengenübernahme ist die Grundlage für die Datenübernahme aus allen Anwendungen geschaffen, die IFC-Dateien erzeugen können. Die Struktur des IFC-Formats wird bei der...

mehr
Ausgabe 01/2016 VDMA-Informationstag Gebäudetechnik

Kernthema „Future Buildings“

„Die Technik für die Gebäude der Zukunft ist vorhanden. Leider wird sie aber bislang nicht so genutzt, wie es wünschenswert wäre.“ Mit diesen Worten leitete Dr. Peter Hug, Sprecher des VDMA...

mehr