Software / Simulation

Weitere spannende Softwarethemen finden Sie auf der Homepage unseres Supplements CS COMPUTER SPEZIAL, dem Fachmagazin zur Digitalisierung im Bauwesen.

Ausgabe 02/2019 Neue Version der Planungssoftware

Mit Elektro- und SHKL-Technik

In „DDS-CAD 14“ wurde der Leistungsumfang für die Planung der Gewerke Elektro- und SHKL-Technik erweitert. Darüber hinaus erfolgte der Umbau von „DDS-CAD“ zu einer 64-Bit-Software. Das Programm ist...

mehr
Ausgabe 02/2019 PV-Anlagen mit E-Fahrzeugen als Verbraucher

Mit 3D-Visualisierung

Mit den Versionen 2019 „PV*SOL“ und „PV*SOL premium“ können Planer und Betreiber ihre Solaranlagen auslegen, präzise Ertragsberechnungen unter standortgenauen Bedingungen simulieren und damit genaue...

mehr
Ausgabe 02/2019 Kollisionen im Schaltschrankbau erkennen

3D-Daten im E-CAD-Portal

Im E-CAD-Portal wscaduniverse.com finden Anwender neben aktuellen Symbolen und Artikeldaten 3D-Daten zur kos­tenlosen Nutzung; über 1,2 Mio. im „WSCAD“- und „Eplan“-EDZ-Format. Die Registrierung und...

mehr
Ausgabe 12/2018 Die neue Heizlast-Norm

Heizungssoftware

Bereits 2017 ist die EN 12831 auf europäischer Ebene erschienen. Die Norm beschreibt die notwendige Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden, um auf dessen Basis z.B. Anlagenkomponenten wie...

mehr
Ausgabe 12/2018 Darstellung und Korrektur in RLT-Anlagen

Leckagetool

Die Ingenieure von Howatherm haben ein Leckagetool zur Planungsunterstützung entwickelt. Damit können die Einflüsse von nicht vermeidbaren Leckagen in RLT-Anlagen berücksichtigt werden. Auf Basis von...

mehr
Ausgabe 11/2018 tab intern

Computer Spezial 2/2018

Zweimal im Jahr informiert das Supplement „Computer Spezial“ über das softwareunterstützte Bauen und spricht dabei fachübergreifend alle im Bauwesen Tätigen an. Wichtige Trendthemen wie die...

mehr
Ausgabe 10/2018 Zukunft der Gebäudetechnik

Trinkwassergüte, Energieeffizienz und digitale Prozesse

Das Viega-Symposium 2018 steht unter dem Motto: „Trinkwassergüte und Energieeffi­zienz – vernetzt durch digitale Prozesse“, denn in der Gebäudetechnik steht ein Paradigmenwechsel bevor. Getrieben von...

mehr
Ausgabe 09/2018 Wand- und Deckendurchbrüche generieren

Durchbruchsplanung im BIM

mh-Software stellt die Durchbruchsplanung im BIM vor: Es können Wand- und Deckendurchbrüche im Modell markiert und deren Abmessungen generiert werden. Das Festlegen der Durchbrüche im Modell geschieht...

mehr