Als es zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer um die Mangelhaftigkeit einer Werkleistung ging, behauptete der Auftraggeber, die maßgeblichen DIN wären nicht beachtet worden. Allerdings war die...
1. Verliert der Auftraggeber Mängelrechte, wenn er bei der Abnahme erkennbare Mängel nicht rügt?
Das scheint mir der Kern des oft gehörten Spruchs zu sein: Wer erkennbare Mängel bei der Abnahme...
46000 Fachbesucher zählte die zweite Fachmesse der SHK-Branche im Frühjahr 2012 in Nürnberg. Die traditionell im Heizungsbereich starke Messe war in diesem Jahr auch im Sanitärbereich stark...
Anbieter aus den Themenbereichen Elektrotechnik und Gebäudeautomation, Schwerpunkte auf der Light + Building (www.light-building.com) in den Hallen 8 bis 11, haben erkannt, wie schwierig ihre Themen...
Die überwiegende Mehrheit der 263 befragten Architekten und Planer ist überzeugt, dass Green-Building-Zertifizierungen und Produkt-Gütesiegel in Zukunft wichtiger werden, weil sie langfristig nicht...
Das politische Ziel der drastischen Reduzierung des Energieverbrauchs im Gebäudebereich führt dazu, dass zunächst viele Gebäude stärker gedämmt und gedichtet wurden, um den Abfluss von Wärme...
Revitalisierungsmaßnahmen in Einkaufszentren werden wesentlich von der technischen Gebäudeausrüstung in Verbindung mit Belangen der späteren Gebäudebewirtschaftung bestimmt, TGA-Gesamtanbieter...
Eines der traditionsreichsten Ingenieurbüros Deutschlands, die Bohne Ingenieure GmbH, feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum. Im April 2012 konnte die Prof. Dr.-Ing. Dirk Bohne Ingenieure...
Die kaufmännische Rügepflicht – Gilt diese auch am Bau?
Problemstellung:
Im Gesetz steht, dass auf einen Vertrag, der die Lieferung herzustellender oder zu erzeugender beweglicher Sachen zum Gegenstand hat, die Vorschriften über den Kauf Anwendung finden....
„Der demographische Faktor macht sich heute bereits in vielen Industrie- und Dienstleistungsbranchen bemerkbar“, weiß Stephan Penning, Geschäftsführender Gesellschafter der Personalberatung...