Recht und Beruf

Ausgabe 11/2011 Das „NuOffice“ in München

Mehr als Nachhaltigkeit gefordert

Ende Juli 2011 erfolgte in der Park­stadt Schwabing der symbolische erste Spatenstich für den Bau eines Bürogebäudes, das nicht nur in München neue Maßstäbe in punkto Nachhaltigkeit setzen...

mehr
Ausgabe 11/2011 Saia-Burgess contra proprietäre Systeme

BACnet – Transparenz und Kontrolle

BACnet ist weltweit erfolgreich und verzeichnet auch in Deutschland ein starkes Wachstum. Denn dank BACnet können alle Geräte/Systeme der Gebäudetechnik miteinander kommunizieren und interagieren....

mehr
Ausgabe 11/2011 Optimale Kostenkontrolle

Optimale Kostenkontrolle

Behaglichkeit und Substanzschutz im Bestandsbau

D er individuelle Charme aus Alt und Neu prägt die denkmalgeschützten Bauwerke der Alten Spinnerei in Kolbermoor. Herzstück des Geländes ist das Gebäudeensemble, das früher die notwendige...

mehr
Ausgabe 11/2011

Externes Projektmanagement

Sicherung der Kundenzufriedenheit und zusätzliche Erlöse

D ie erstaunlich hohe Nachfrage sowohl im Gewerbe- als auch im Wohnungsbau auch im europäischen Ausland führt zu übervollen Auftragsbüchern, deren Abarbeitung zu einem immer größeren Problem...

mehr
Ausgabe 11/2011

Greentowers in Frankfurt

Zweiter Lebenszyklus für Hochhaustürme der Deutschen Bank
Greentowers

Auslöser für die Sanierung der beiden im Volksmund „Soll und Haben“ genannten Hochhaustürme mit einer Brut­to-Grundfläche von rund 121 000 m² waren Bau- und Brand­schutzvorgaben der Stadt...

mehr
Ausgabe 11/2011 Stellen unter www.tab.de

TGA-Stellenmarkt online

Mit dem TGA-Stellenmarkt ergänzt die tab – das Fachmedium der TGA-Branche ihr Serviceangebot online unter www.tab.de. Nicht nur in der gedruckten Ausgabe finden Sie regelmäßig Stellenangebote im...

mehr
Ausgabe 11/2011

Fehlerhafte Grundüberholung

Als bei einem Betrieb die Generalüberholung einer technischen An­lage notwendig wurde, wurde ein Fachunternehmen beauftragt, ohne dass Einzelheiten festgelegt wurden. Welchen konkreten Inhalt ein...

mehr
Ausgabe 11/2011

Das aktuelle Baurechtsurteil

Beratungspflichten des Architekten zu Baustoffen

Ein Fall aus der Praxis: Die Bauherren lassen ein Wohnhaus errichten. Die beauftragten Architekten empfehlen den Einbau von Fenstern, deren Rahmen aus Kiefernholz bestehen. Ende 1999 wird das Objekt...

mehr
Ausgabe 10/2011

Klimatechnik ist eine Planungsaufgabe

Ganzheitliche Systeme sorgen für gute Energiebilanzen

„Wenn ein Architekt innovative Klimatechnikkonzepte kennt, dann kann er frühzeitig daran denken, sie in die Planung der Gebäudeästhetik einzubauen. Macht er das nicht, dann gibt es meistens...

mehr
Ausgabe 10/2011

Kostenverfolgung in Bauvorhaben

Teil 3: Kostenanalyse im Projektabschluss

Zum Ende des Projektes klären sich die Zustände: Reserven für Einhaltung von Terminen schwinden, die Qualität der Ausführung kann besser bewertet werden, die zur Verfügung stehenden Budgets...

mehr