Recht und Beruf

Kommentar

BIM ist mehr als Software

BIM ist derzeit ein in der Branche vielgehörtes Schlagwort. Glaubt man den Berichten, entsteht leicht der Eindruck, es bedürfe vor allem geeigneter Softwarelösungen, und komplexe Bauvorhaben bis...

mehr
LEED-Zertifikat in Platin

Solar Info Center Freiburg ausgezeichnet

Am 22. Januar 2014 wurde eine offizielle Plakette mit der Zertifizierung im Beisein von Freiburgs Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon im Gebäude enthüllt. Mit dabei waren auch Vertreter des...

mehr
Ausgabe 02/2014 Positive Aussichten am Bau

Positive Aussichten am Bau Politische Rahmenbedingungen neu sortiert

Die Konjunktur in der Eurozone erholt sich. Damit ist für 2014 mit einer positiven Marktentwicklung zu rechnen. Der wirtschaftliche Optimismus dominiert den Beginn des neuen Jahres. Davon dürfte...

mehr
Ausgabe 02/2014 Aktualisierte Normen und Ausbildung sind Basis

Energiewende, aber wie?

Seit Dezember 2013 regiert schwarz/rot mit einem neuen Wirtschafts- und Energieminis­ter. Die eingeleitete Energiewende ist eine große Baustelle, da sie sich mit der Frage beschäftigen muss, wie...

mehr
Ausgabe 02/2014 140 Jahre Brochier

Die fünfte Familiengeneration führt mit

„Die größte Herausforderung wird wohl das Gewinnen und Halten von Mitarbeitern sein“, stellt Alexander Brochier in einem Interview im Brochier-Magazin zum 140-jährigen Jubiläum fest; eine...

mehr
Ausgabe 02/2014

Das aktuelle Baurechtsurteil: Abnahme

Abnahme von Architektenleistungen

Der Fall Ein Architekt wird 1998 beauftragt, eine denkmalgeschützte Villa zu sanieren und zu modernisieren. Seine Leistungen enden vereinbarungsgemäß mit der Leistungsphase 8...

mehr
Ausgabe 02/2014 Light + Building 2014

Veranstaltungsmotto: „Explore Technology for Life“

Zur Light + Building 2014 (www.light-building.com), die vom 30. März bis 4. April 2014 auf dem Frankfurter Messegelände veranstaltet wird, werden erneut rund 2300 Hersteller erwartet. Die zwei...

mehr
Ausgabe 02/2014 VDI 4700 Blatt 3 (Entwurf)

Richtlinie zu Begriffen der TGA

In Ergänzung zum vorliegenden Richtlinienentwurf [1], [2], [3] für die Bearbeitung von Regelwerken der Technischen Gebäudeausrüstung wurde ein Richtlinienentwurf [4] für zu verwendende...

mehr
Ausgabe 02/2014

Gebäudetechnik richtig dokumentieren

Die IT-gestützte Datenerfassung ist auf dem Vormarsch
Objektdokumentation im Immobilien-Lebenszyklus

Die Dokumentation der Bauplanung, Inbetriebnahme, Prüfung, Instandhaltung und Wartung sowie wesentlicher Änderungen der TGA ist vielfach unvollständig oder durch verschiedene verwendete...

mehr
5. EffizienzTagung Bauen + Modernisieren

Schwerpunktthema: Energieberater-Praxis

Die fachliche Arbeit der Tagung begann mit einem Paukenschlag. Professor Jörg Probst von der Hochschule Bochum nahm in seinem Vortrag „Wo stehen wir mit dem nachhaltigen Bauen“ eine...

mehr