Die Energiekosten steigen weiter. Viele Unternehmen nutzen bereits die Möglichkeit, von den entsprechenden Steuern befreit zu werden. Welche Anforderungen sie hierfür erfüllen müssen, ist in der...
Vom 8. bis 11. April 014 zeigen die Aussteller auf der IFH/Intherm ihre Produkte in einer neuen Branchengliederung. Erstmalig gibt es einen Architektentag und einen Tag der Immobilienwirtschaft...
Das Lexikon „Immobilien-Fachwissen von A-Z“ ist aktualisiert und stark erweitert in der 10. Auflage erhältlich. „Immobilien-Fachwissen von A-Z“ hat sich seit seinem ersten Erscheinen...
Betrachtung und Vergleich der Beurteilungsparameter
Zertifizierungssysteme für Gebäudelassen sich anhand der jeweils zugrunde liegenden Perspektive in zwei Haupttypen unterteilen: die holistische Perspektive und die spezifische Perspektive. Der erste...
Der kürzlich fertiggestellte erste Bau ist ein Nahezu-Passivhaus und wurde mit dem LEED-Zertifikat in Platin sowie dem eu.bac-Zertifikat der Klasse A ausgezeichnet. Eine entscheidende Rolle für die...
Anhand von fundierten Fachvorträgen wird am 30. April 2014, beginnend mit dem Status-Quo im nationalen und internationalen Bereich, der Einsatz und die Arbeitsweisen in den verschiedenen Phasen des...
Mit der wichtigen und komplexen Frage der Datenhandhabung, ihrer Auswertung, Bewertung und Bereitstellung, befasst sich der Kongress in seinen Fachbeiträgen und Podiumsdiskussionen. Kommunikation und...
Anders als noch vor zwei Jahren kennen mittlerweile wesentlich mehr Architekten das Thema „Building information Modeling“ (BIM). Langsam, aber sicher wächst auch die Zahl der Nutzer. Noch haben...
In vielen Ländern wird BIM (Building Information Modeling) bereits erfolgreich angewendet. Das Interesse und der Bedarf an Informationen über die moderne Arbeitsmethode für das Bauwesen wachsen...
Mehr als eine Fachmesse
Die Bedeutung der Veranstaltung (www.geotherm-offenburg.de) innerhalb der Branche zeigt die rege Nutzung des Messerahmens für zahlreiche Side-Events. Es fanden...