Politik und Gesellschaft setzen hohe Erwartungen in die Gebäudeautomation. Sie gilt als einer der entscheidenden Faktoren für eine nachhaltigere Energienutzung. Häufig steht sich die Branche jedoch...
Über Oberschwaben scheint die Sonne recht häufig. Deshalb boomt die Stromerzeugung aus Photovoltaik in der Region seit Jahren. Die Unternehmensgruppe Dünkel nutzte besonders gut geeignete Flächen...
Aufgabe der Versorgungstechnik ist es, Energieeinsparung und Komfortbedürfnisse optimal aufeinander abzustimmen, um den bestmöglichen Betriebsablauf bei geringstem Energieverbrauch zu erreichen....
Um bestehende bauliche, konstruktive und sicherheitstechnische Mängel zu beseitigen, die Akustik und die Betriebsabläufe zu verbessern und neue Räume zu schaffen, entschied sich die Stadt Köln...
Die Praxis-Fibel der Testo AG gibt eine Übersicht über Messgrößen, Messaufgaben und Messtechniken in der Heizungsbranche. Der Leitfaden enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen aus...
„Gemeinsam mit den Technikern im Aquarium haben wir ein Konzept zur energetischen Optimierung und Modernisierung der Gebäudeautomation entwickelt und in den zurückliegenden Wochen umgesetzt“, so...
In der Classic Remise in Düsseldorf, einem perfekten Beispiel für eine gelungene Umnutzung von einem Ringlokschuppen hin zu einem automobilen Zentrum für Oldtimer und Youngtimer, fand Mitte...
Auf der VDI-Konferenz „Gebäudeautomation 2014“ am 1. und 2. Juli 2014 in Baden-Baden befassten sich die Teilnehmer neben dem Thema der energetischen Einsparpotentiale mit der Einbindung...
Im Projekt P&D-Projekt Epinettes 51 ist das Ziel die Unterschiede in der Effizienz von Heizungsanlagen bei Einbezug von Wetterprognosedaten in der Regelstrategie (prädiktive...
„Automation ist, wie die Spitzenleistungen bei Autos und der Industrieproduktion belegen, eine Schlüsseltechnologie", erklärt Prof. Höttecke. Besonders bei der Gebäudeautomation zeige sich aber,...