News

Ausgabe 01/2017 So stellt die Heizung den Winter ins Abseits

Biologisch abbaubarer Wärmeleitzusatz im Fußballrasen

Rasenheizungen sind in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga sowie der 3. Liga vom DFB vorgeschrieben. Zum einen, weil sie den Spielbetrieb auch im Winter ermöglichen, zum anderen, weil Rasenheizungen...

mehr
Ausgabe 01/2017 Überarbeitet

Leitfaden Schall

Beim Einsatz von Luft-Wärmepumpen bei gleichzeitigem Trend zu kleineren Grundstücken und einer verdichteten Bebauung rückt das Thema Schallschutz verstärkt in den Fokus. Der Bundesverband...

mehr
Ausgabe 12/2016 Umweltverträgliche Wasserkonditionierung auf Helgoland

Im Heizkeller der Hochseeinsel

Helgoland ist eine logistische Herausforderung. Über 40 km vom Festland entfernt, mit einer Hauptinsel, die sich in Ober-, Mittel- und Unterland gliedert, dazu eine kleine Nebeninsel, „Düne“...

mehr
Ausgabe 12/2016 Wärme aus gewerblichen Küchenabwässern

Kombi aus Fettabscheider und Wärmepumpe

Untersuchungen haben gezeigt, dass knapp 60 % des Endenergieverbrauchs einer Großküche auf Wärme entfällt. Der Wert setzt sich zusammen aus der Wärmeanwendung für Raumwärme (33 %), der...

mehr

Energieautarkes Mehrfamilienhaus in der Schweiz

Mit Photovoltaik und Wärmepumpe

Bei der Wärme- und Warmwasserproduktion wird auf ein effizientes Wärmepumpensystem der Hoval GmbH gesetzt. Das Projekt der Umwelt Arena Spreitenbach zeigt, dass nachhaltiges Bauen ohne...

mehr

Neues Zuhause und 15-jähriges Bestehen

Feier mit Gästen aus ganz Deutschland

Im Rahmen der Veranstaltung konnten die Gäste zudem den neuen Firmensitz am Standort besichtigen: das ehemalige Schulungszentrum von Stiebel Eltron – komplett saniert und umgestaltet. Das neue...

mehr
Ausgabe 11/2016 Smarte Wärmespeicher

Zeolithe als Speichermedium

Der Weg zu einem überwiegend von der Sonne beheizten Wohnhaus führt über den saisonalen Speicher. Ein wassergefüllter Behälter, der die Sommersonne für Heizzwecke im Winter speichert, muss...

mehr
Ausgabe 11/2016 Im Gespräch mit Jochen Gerstl

Individuelle Klimalösungen für Zweckbauten

tab: Sie wollen zukünftig ver­stärkt die Fachingenieure adressieren. Welche Themen betrifft dies? Jochen Gerstl: Durch die umfassende Erweiterung unseres Produktsortiments und die eindeutige...

mehr
Ausgabe 11/2016

3. Fachkonferenz Flächenheizung/-kühlung

29. November 2016/Benediktbeuren Unter dem Titel „Flächenheizung/-kühlung als Verbindungselement zwischen Architektur und Anlagentechnik“ veranstalten der Bundesverband der Deutschen...

mehr
Ausgabe 11/2016 2. Forum „Digitalisierung der Heizungsbranche“

200 Teilnehmer diskutieren Zukunftsthema

Die Digitalisierung nimmt auch in der Heizungsbranche Fahrt auf: Markgegebenheiten ändern sich, neue Unsicherheiten bzw. Gefahren tauchen auf, aber es bieten sich auch neue Möglichkeiten. Ein...

mehr