News

Ausgabe 11/2016 Smarte Wärmespeicher

Zeolithe als Speichermedium

Der Weg zu einem überwiegend von der Sonne beheizten Wohnhaus führt über den saisonalen Speicher. Ein wassergefüllter Behälter, der die Sommersonne für Heizzwecke im Winter speichert, muss...

mehr
Ausgabe 11/2016 Im Gespräch mit Jochen Gerstl

Individuelle Klimalösungen für Zweckbauten

tab: Sie wollen zukünftig ver­stärkt die Fachingenieure adressieren. Welche Themen betrifft dies? Jochen Gerstl: Durch die umfassende Erweiterung unseres Produktsortiments und die eindeutige...

mehr
Ausgabe 11/2016

3. Fachkonferenz Flächenheizung/-kühlung

29. November 2016/Benediktbeuren Unter dem Titel „Flächenheizung/-kühlung als Verbindungselement zwischen Architektur und Anlagentechnik“ veranstalten der Bundesverband der Deutschen...

mehr
Ausgabe 11/2016 2. Forum „Digitalisierung der Heizungsbranche“

200 Teilnehmer diskutieren Zukunftsthema

Die Digitalisierung nimmt auch in der Heizungsbranche Fahrt auf: Markgegebenheiten ändern sich, neue Unsicherheiten bzw. Gefahren tauchen auf, aber es bieten sich auch neue Möglichkeiten. Ein...

mehr
Ausgabe 11/2016 Seltene Verbändeeinigkeit

Seltene Verbändeeinigkeit

Wenn drei Branchenverbände eine gemeinsame Erklärung abgeben, können sie sich einer erhöhten Aufmerksamkeit sicher sein. Denn eine einheitliche Meinung ist doch eher selten. Umso interessanter ist...

mehr
Ausgabe 10/2016 Wärmeversorgung öffentlicher Gebäude

AMEV-Empfehlung Heizung

Die überarbeitete AMEV-Empfehlung „Heizanlagenbau 2016“ steht in der Tradition der vorangegangen Empfehlungen (ersetzt „Heizanlagenbau 2005“). Sie bildet eine wichtige Arbeitsgrundlage bei...

mehr
Ausgabe 10/2016 Besuch in der Mall of Scandinavia

Pumpen für ein Einkaufszentrum

Mit der „Mall of Scandinavia“ befindet sich das größte Einkaufszentrum in der nordischen Region in Stockholm. Sie umfasst eine Fläche von 101.048 m2 sowie 224 Geschäfte und Restaurants. Das im...

mehr
Ausgabe 10/2016 Dünnschichtsystem zur Flächentemperierung

Heizen und Kühlen in den Kunstmuseen Krefeld

Nach einer mehrjährigen Generalsanierung, bei der das Gebäude gemäß internationaler Museumsstandards für Klima und Sicherheit ausgestattet wurde, hat das Kaiser-Wilhelm-Museum als Hauptgebäude...

mehr
Ausgabe 10/2016 Brennstoffzellen-Heizgerät für das Raubtierhaus

Wärme für Großkatzen im Nürnberger Zoo

Das Brennstoffzellen-Heizgerät „Vitovalor 300-P“ von Viessmann im Raubtierhaus des Nürnberger Tiergartens sorgt dafür, dass es die sechs Tiger und zwei Löwen zu jeder Jahreszeit wohlig warm...

mehr