Klima / Lüftung

Ausgabe 04/2013 Hotel-Ventilatorkonvektor

Ruhestifter mit EC-Technologie

Der Hotel-Ventilatorkonvektor „Venkon“ sorgt für viel Ruhe bei angenehmen Raumtemperaturen. Unterstützt von der neuen EC-Technologie ergeben sich langfristige, wohltuende Energieeinsparungen. Im...

mehr
Ausgabe 04/2013 Wohnungslüftung planen

Lüftungstechnische Auslegung

Westaflex bietet mit „Ventplan“ eine Software, um Lüftungsanlagen schnell und zielorientiert auszulegen. Dabei wird die DIN 1946-6 in allen maßgeblichen Aspekten berücksichtigt. Nachdem die...

mehr
Ausgabe 04/2013 Wohnungslüftungsanlagen

Lüftungssysteme und die EnEV

Neue und sanierte Gebäude sollen ein hygienisch einwandfreies Raumklima bereitstellen und gleichzeitig effizient mit der eingesetzten Energie umgehen. Nur so kann eine Minderung von CO2-Emissionen im...

mehr
Ausgabe 03/2013 Zinc-Tester

Materialstärken ermitteln

Bei Luftleitsystemen und lüf­tungs­technischen Komponenten aus verzinktem Stahl spielen aufgrund des hohen Material­kostenanteils der Produkte, neben der Materialstärke an sich, die Qualität und...

mehr
Ausgabe 03/2013

EC-Technologie – und was dann?

Energetisches Monitoring in der Lüftungs- und Klimatechnik

Die EC-Technologie, die Technik der elektronisch kommutierenden Gleichstromantriebe, ist vor allem im kleineren Leistungsbereich und somit in sehr vielen Anwendungen der Heizungs-, Klima- und...

mehr
Ausgabe 03/2013

Sanierung mit dezentraler Lüftung

Energetische Optimierung einer Grund- und Hauptschule

Als die Gemeinde Markt Indersdorf zu Beginn der 1970er Jahre beschloss, ein neues Schulgebäude zu errichten, strebte sie eine für die damalige Zeit innovative Lösung an: Grund- und Hauptschule...

mehr
Ausgabe 03/2013 Die vierte Generation

VRV IV

Die „VRV IV“-Luft-/Luft-Wärme­pumpe von Daikin bietet zwei Neuheiten: die variable Kälte­mitteltemperatur, die eine optimierte Ganzjahreseffizienz ermöglicht, und den kontinuier­lichen...

mehr
Ausgabe 03/2013 Verbundprojekt „Office 21“

Gute Luft im Büro der Zukunft

In der aktuellen Forschungsphase des „Office 21“-Verbundprojektes wird die Wirkung unterschiedlicher Umgebungssituationen und Arbeitsformen auf die Leistungsfähigkeit, die Motivation und das...

mehr
Ausgabe 03/2013 Der 76. „Recknagel“

In vier Versionen verfügbar

Der Recknagel ist das Standardwerk für Heizung + Klimatechnik. Die 76. Auflage des Klassikers ist Mitte November 2012 zum ersten Mal in vier Versionen erschienen. Neben neuen Inhalten bietet der...

mehr
Ausgabe 03/2013 In dritter Auflage

Leitfaden für RLT-Anlagen

Das überarbeitete und erweiterte Fachbuch zeigt im ersten Kapitel die thermodynamischen Prozesse auf. Das zweite Kapitel bietet eine Übersicht über die Bauteile einer Vollklimaanlage. Die...

mehr