In dritter Auflage

Leitfaden für RLT-Anlagen

Das überarbeitete und erweiterte Fachbuch zeigt im ersten Kapitel die thermodynamischen Prozesse auf.

Das zweite Kapitel bietet eine Übersicht über die Bauteile einer Vollklimaanlage. Die Neuauflage wurde im dritten Kapitel mit nützlichen Regelschemata aus der Praxis ergänzt, die Normen und VDI-Richtlinien sind aktua­lisiert worden.

Der aktuellen Ener­giesituation wurde Rechnung getragen, indem die Kapitel „Regelungsmöglichkeiten bei Ventilatoren“ und „Wärmerück­ge­winnung“ grundlegend über­ar­beitet wurden. Im vierten Kapi­tel sind Normen, VDI-Richtlinien und Ver­ordnungen tabella­risch aufgelistet und bieten so einen schnellen Überblick.

Leitfaden für Lüftungs- und Klimaanlagen, Lars Keller, 3. Auflage mit CD, 288 Seiten, 34 €, Oldenbourg-Industrieverlag, ISBN 978-3-8356-3307-0

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-05

Die Blätter 1.1 bis 1.3 [3], [4], [5] wurden in den Entwurf für Blatt 1 [1] integriert. Das Blatt 6 [6] und die Berichtigung von Blatt 6 [7] sind Grundlage für den neuen Entwurf von Blatt 6 [6]. Im...

mehr

Am 1. Juli 2013 feiert die Richtlinie VDI 6022 ihren 15. Geburtstag. Die erste Version der Richtlinie wurde nach harten öffentlichen Diskussionen des Sick-Building-Syndrom und dem Einfluss von...

mehr
Ausgabe 2013-03

Bei der Planung der RLT-An­la­gen sind vor allem Stoff­las­ten und Stoffgrenzwerte [3], Wär­melasten (Kühllasten [4]) und Behaglichkeitsanforderungen für Berechnung der erforderlichen zu- bzw....

mehr

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet das Seminar „Raumlufttechnische Anlagen (RLT) – Hygiene nach VDI 6022 Kategorie A und B“ neu an. Die zweitägige...

mehr
Ausgabe 2022-09 Neues Kapitel zum Thema Wasserstoff

Die verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien ist das Gebot der Stunde. Die Planungshilfe dazu liefert der VBI mit der umfassend aktualisierten Neuauflage seines Praxisleitfadens „Erneuerbare...

mehr