Der „emcoair Typ LDA“ ist ein Deckenluftdurchlass zur Erzeugung einer induktionsarmen Verdrängungsströmung in Industriebereichen und wurde zunächst speziell für den Einsatz in...
Die „Utopia IVX“ der Hitachi Air Conditioning Europe SAS ermöglicht Anschlussmöglichkeiten von bis zu acht Innengeräten pro Außeneinheit, bei der deutlich weniger Leitungslängen gebraucht...
Swegons Komfortmodul-Serie „Pacific“ wächst weiter. Beinhaltet das Komfortmodul für die Lüftungstechnik bisher Kühl-, Heiz- und Zuluftfunktionen, bietet es mit den neuen Zubehörpaketen SA und...
Im Vergleich mit anderen, bauteilintegrierten Heizsystemen, wie etwa der klassischen Fußbodenheizung, ist das Ansprechverhalten einer Raumklimadecke schneller. Dazu kommt, dass die...
LG Electronics baut sein Produktportfolio an Klimaanlagen um das Modell „Multi V Solo“ weiter aus. Mit einer modernen Kontrollsteuerung und der Inverter-Technologie, bei der nur so viel Leistung...
„Bislang hatten die meisten Stellantriebe eine analoge 0 bis 10 V-Ansteuerung, die für nur ein Datum vollkommen ausreichend ist“, erklärt Dr.-Ing. Wolfgang Spreitzer, Geschäftsführer der...
Funkenflug kann in der Luftabsaugung einen Brand auslösen. Hierbei stellen in der Abluft eingesetzte speichernde oder abreinigbare Luftfilter neben dem brennbaren Staub selbst die wesentliche...
Die besondere Leistungsfähigkeit der „DriPak“-Taschenfilter ist auf speziell entwickelte doppelt-konische Taschen zurückzuführen, die vom AAF eigenen Forschungs- und Entwicklungsteam entwickelt...
Das dezentrale Lüftungssystem „freeAir 100“ bringt frische Luft ins Gebäude und lässt als Schalldämmlüfter den Lärm weitgehend außen vor. Die Lärmbelästigung in den Wohnräumen wird im...
Aufgrund der schlechten thermodynamischen Eigenschaften (Dichte, spezifische Wärmekapazität) der Luft müssen die Volumenströme zur Abfuhr thermischer Lasten in RLT-Anlagen hoch ausfallen....