Beim Thema Leistungsfähigkeit von Schülern stehen die Lern- und Lehrbedingungen seit einigen Jahren verstärkt in der öffentlichen Kritik. Bemängelt wird unter anderem die schlechte Luftqualität...
„Hier hat der Kranich sein Nest gebaut.“ Mit diesem Satz eröffnete Daikin-Marketingleiter Bernhard Schöner den 9. Deutschen Planertag, der am 25. und 26. April 2013 im Lufthansa Training &...
Auch wenn Reisegäste nach der Teileröffnung des neuen Bahnhofskomplexes in Wien Mitte am 7. Dezember 2012 noch mit einem Provisorium leben müssen, können sie sich jetzt schon über eine...
Das Lüftungsgerät „VEX370“ ist nach demselben Prinzip aufgebaut wie die kleineren Geräte „VEX350“ und „VEX360“. In der „VEX300“-Serie stehen damit sechs Gerätegrößen in über 100...
Während der Fokus der Betrachtungen im Wohnbereich bisher vor allem auf den winterlichen Raumklimaverhältnissen liegt, rückt langsam das sommerliche Raumklima in den Blickpunkt. Um die...
Zu einer zentralen Wohnungslüftung gehören eine Außen- und eine Fortluftöffnung. Westaflex hat für diesen Anlagenabschnitt eine wärmebrückenfreie Wanddurchführung im Programm. Die aus EPP...
Vorhandene Situation
In einem Mehrfamilienhaus mit Baujahr 1997 traten nach dem Einzug der Mieter Feuchtigkeitsprobleme auf. Die Mieter berichteten von schwitzenden Fenstern und Feuchtigkeitsschäden...
Vorhandene Belastungen
Eine der Ursachen für Schadstoffbelastungen im Gebäude können Schadstoffvorkommen im Umfeld sein. Stark befahrene Straßen, Industrieanlagen mit Schadstoffemissionen oder...
Der 35. Uponor-Kongress im März 2013 stand ganz im Zeichen der Energiewende im Gewerbebau. Rund 200 Teilnehmer aus Ingenieur- und Architekturbüros, Anlagenbaubetrieben und Entscheider aus Industrie-...
Systeme mit dezentraler Lüftung – Beispielkonfigurationen
In der aktuellen VDI-Richtlinie 3804 „Raumlufttechnik für Bürogebäude (VDI-Lüftungsregeln)“ werden sechs Systemkombinationen für gängige Lüftungs- und Klimakonzepte vorgestellt. Obwohl...