Klima / Lüftung

Ausgabe 01/2018 Für die schalungslose Betonbauinstallation

Lüftungshülse 125 mm

Die Montage von Lüftungsanlagen im Betonbau ist mit der Lüftungshülse von Primo schnell und einfach. Die Lüftungshülse für zentrale Lüftungssysteme mit einem Durchmesser von 125 mm ist mit und ohne...

mehr
Ausgabe 01/2018 Gebäudetechnik und Hygiene

Das 14. Fachsymposium des DFLW

2017 fand das Fachsymposium für „Gebäudetechnik und Hygiene“ des DFLW e.V. im Oktober statt. Die Fachleute der Trinkwasser- und Raumluftbranche tagten zu aktuellen Themen in den Bereichen mit dem...

mehr
Ausgabe 01/2018 Für die kontrollierte Wohnraumlüftung

Hochwertiges Rohrsystem

Ein hochwertiges Rohrsystem ist die Grundlage für eine leistungsfähige Wohnraumlüftung. Schließlich können Rohre, die in Boden und Wänden verlegt sind, nicht, wie z.B. Lüftungsgeräte, einfach...

mehr
Ausgabe 01/2018 Messung für einen optimalen Luftaustausch

Volumenstromsonden

Eine kontinuierliche Messung von Lüftungsgeräten und -kanälen ist unerlässlich, damit stets ein optimaler Luftaustausch ohne Verluste gewährleistet ist. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf...

mehr
Ausgabe 01/2018 Leisere Lüfter

Schalldämm-Element

Zewotherm hat für seine dezentralen Lüftungsgeräte „Zewo SmartFan“ und „Zewo ObjektFan“ ein neues Schalldämm-Element entwickelt. Die neue Bauart und das schallabsorbierende Material des neuen...

mehr
Ausgabe 01/2018 Per Touch-Display oder App

Wohnungslüftungsregelung

Die Regelung „SaveCair“ für die Wohnungslüftungsgeräte von Systemair wird durch ein einfach zu bedienendes Touch-Display, welches im Gerät verbaut oder separat frei montierbar ist, gesteuert. Zudem...

mehr
Ausgabe 01/2018 Gemeinschaftsveranstaltung lockt zum Boxenstopp

Heizen, Lüften, Kühlen

Nahezu 100 Teilnehmer besuchten im September 2017 den jährlich zweimal stattfindenden Boxenstopp der Firmen ETU, Grundfos, Lindner, Frese und Helios Ventilatoren. Die Veranstaltungsreihe zu den Themen...

mehr
Ausgabe 01/2018

Pauschal oder projektbezogen? – Teil 2

Bedarfsorientierte Volumenströme für die Wohnungslüftung

Die erforderlichen Luftvolumenströme für Feuchteschutz und Hygienelüftung können nach DIN 1946-6 berechnet werden. Die pauschale Ermittlung dieser Luftvolumenströme wird in diesem Beitrag untersucht,...

mehr
Ausgabe 01/2018 Mit integrierbarem Lüftungselement

Aufsatzrollladenkasten

Der Rollladenhersteller DuoTherm bietet in Kooperation mit dem Unternehmen Schüco einen Aufsatzrollladenkasten mit integrierbarem Lüftungselement an. Mit dem von Schüco stammenden Lüftungssystem...

mehr
Ausgabe 01/2018 Heizung und Klima für die Firmenzentrale

Kälte-Klima-Gruppe setzt auf VRV

Die Bertuleit & Bökenkröger GmbH wurde 1979 von den Diplom-Ingenieuren Reiner Bertuleit und Kurt Bökenkröger gegründet und übernimmt die Geschäftsführung mit Buchhaltung, Personalwesen, EDV und...

mehr